S Federal Reserve: Fed belässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent – Finanzplanungtipps.de

Federal Reserve: Fed belässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent

• Startseite • Schlagzeilen • Politik Federal Reserve: Fed belässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent Kein geldpolitischer Wechsel Federal Reserve: Fed belässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung. von Stefan Lübeck 29.01.2025, 20:0029.01.2025 Teilen Bitcoin-Kurs102,199.90 $0.05 % Bitcoin kaufen const shareData = { title: ‚Federal Reserve: Fed belässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent‘, url: ‚https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/federal-reserve-fed-belaesst-leitzins-unveraendert-bei-4-5-prozent-200558/‘ } function mobShare() { navigator.share(shareData) } Beitragsbild: Shutterstock | Die US-Notenbank Fed gibt bei der heutigen Zinssitzung die Höhe des Leitzinses bekannt if (typeof AdController !== „undefined“ && isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile1“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile1“; elem.className = „ad ad-mobile ad-mobile–1“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „mobile“); document.getElementById(„ad-mobile-1“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile1“); } } • Die Fed dreht nach zuletzt wieder steigenden Verbraucherpreisen auf 2,9 Prozent im Jahresvergleich nicht weiter an der Zinsschraube und belässt die Leitzinsen unverändert bei 4,5 Prozent. • Dies gaben die US-amerikanischen Währungshüter soeben in einer Presseerklärung bekannt. • Damit entsprechen die obersten Währungshüter der Prognose der Marktanalysten. Die befragten Marktteilnehmer waren im Vorfeld zu 99 Prozent von keiner Leitzinsveränderung ausgegangen. • Die US-Zentralbank scheint die wirtschaftliche Situation und die anhaltende Inflationsproblematik in den USA vorerst weiter beobachten zu wollen. • Zudem könnten Pläne des US-Präsidenten Donald Trump, die Einkommenssteuer in den USA abschaffen zu wollen, die Währungshüter in ihrer abwartenden Haltung zusätzlich bestätigt haben. • US-Notenbank-Chef Jerome Powell hatte bereits in der hawkishen Pressekonferenz am 18. Dezember angedeutet, den Leitzins so lange nicht senken zu wollen, bis die Inflationsrate nachhaltig unter Kontrolle gebracht worden ist. Im Zuge seiner Rede kam es trotz der erwarteten Leitzinssenkung um 25 Basispunkte zu deutlichen Kurskorrekturen an den weltweiten Finanzmärkten, welche auch den Krypto-Markt gen Süden drückten. • In Anbetracht anhaltender globaler Konflikte und einer weiterhin robusten US-Wirtschaft erscheint es den Währungshütern weiterhin verfrüht, die Zinsen zu senken. • Damit könnte die Federal Reserve Bank von der Politik der Europäischen Zentralbank EZB abweichen, die den Leitzins für Europa laut Analystenerwartungen am 30. Januar um weitere 25 Basispunkte senken dürfte. • Um 20:30 Uhr (MEZ) stellt sich der oberste US-Währungshüter traditionell den Fragen der Journalisten. Hier dürfte Powell die Gründe für die anhaltende Pausierung der Zinsen detaillierter benennen. Die Pressekonferenz kann man live auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Federal Reserve verfolgen. • Anleger müssen mit einer erhöhten Volatilität an den Märkten rechnen und sollten folgende Chartmarken bei Bitcoin im Auge behalten. Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden ( window.advanced_ads_ready || jQuery( document ).ready ).call( null, function() {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“ ) ) {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = parseInt( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) + 1;} else { var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1; }} else {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1;advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“, „true“, 10000 );}advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672“, advanced_ads_ad_impressions_193672, 10000 );});( window.advanced_ads_ready || jQuery( document ).ready ).call( null, function() {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“ ) ) {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = parseInt( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) + 1;} else { var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1; }} else {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1;advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“, „true“, 10000 );}advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672“, advanced_ads_ad_impressions_193672, 10000 );}); if (typeof AdController !== „undefined“ && isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile41“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile41“; elem.className = „ad ad-mobile ad-mobile–41“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „mobile“); document.getElementById(„ad-mobile-41“).parentNode.appendChild(elem); //AdController.render(„iqadtile41“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile41“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile41“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–41“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-41“).parentNode.appendChild(elem); //AdController.render(„iqadtile41“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile5“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile41“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–41“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-41“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile5“); } } Mehr zum Thema So schätzen Experten den aktuellen Krypto-Markt ein Finanzmarkt: Das wird für Bitcoin und Krypto diese Woche wichtig Bitcoin-Reserve: Warum die US-Regierung Bitcoin kaufen sollten Verwandte Themen Federal ReserveLeitzinsUSA TopFlopdogwifhat1.19 $14.78% Onyxcoin0.034237 $13.86% Uniswap11.58 $3.63% Lombard Staked BTC103,894.55 $1.73% Optimism1.42 $1.53% XDC Network0.103612 $-8.33%Jupiter1.06 $-7.44%Render5.38 $-6.63%Flare0.023389 $-5.93%Immutable1.05 $-5.52%Alle Kurse if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile5“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile5“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–5“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-5“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile5“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile16“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile16“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–16“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-16“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile16“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile8“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile8“; elem.className = „ad ad-mobile ad-mobile–8“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „mobile“); document.getElementById(„ad-mobile-8“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile8“); } } Das könnte dich auch interessieren BTC-ECHO Community Award 2025Krypto-Anbieter bewerten und Bitcoin gewinnenKryptowährungen 29.01.2025 UNI-KursanalyseUniswap (UNI): Ist die Kurs-Korrektur vorbei?Altcoins 29.01.2025 Verwirrung mit Andreessen Horowitzai16z ist Geschichte: Krypto-KI-Projekt kündigt “Rebranding” anInsights 29.01.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert