Künstliche Intelligenz: Pandoras Algorithmus im Datenwahn!
Wer hätte gedacht, dass der Tanz der Bits und Bytes so faszinierend sein kann wie ein Sockenpuppen-Musical am Nordpol? Da sitzt man nichtsahnend an seinem überhitzten Laptop, umzingelt von mehr Kabeln als bei einer Tarantel-Hochzeit, und plötzlich springt einen die künstliche Intelligenz an wie ein hungriger Roboterhund. Willkommen in der digitalen Zirkusmanege des Wahnsinns!
Eine Bürokratie-Ballett im Takt des Wahnsinns
Kommt es nur mir so vor oder mutiert unsere Welt schneller zu einem Wust aus Nullen und Einsen als eine Wasserleiche im Bermuda-Dreieck? Apropos Datensicherheit – besser als ein Sieb mit Cheeseburger-Fetzen ist sie wohl nicht. Vor ein paar Tagen saß ich da, dachte die Cloud wäre so flauschig wie Einhorn-Furzkissen – aber nein, mehr Pixelpanik als ein übermüdeter Gameboy! Was soll das überhaupt bedeuten? Einerseits fühlen wir uns sicher in den Armen der Technologie, andererseits sind wir verloren in einem Irrgarten voller Datenschutz-Albträume.