S Todeskreuz im SP500: Wie gefährlich ist es für Bitcoin? – Finanzplanungtipps.de

Todeskreuz im SP500: Wie gefährlich ist es für Bitcoin?

• Startseite • Schlagzeilen • Kryptowährungen • Bitcoin Todeskreuz im SP500: Wie gefährlich ist es für Bitcoin? Blick auf die Statistik Wird das Todeskreuz im SP500 für Bitcoin zur Gefahr? Trader haben im S&P500 das Todeskreuz entdeckt und warnen nun vor einer Korrektur, auch bei Bitcoin. Doch die Panik könnte unbegründet sein. von Dominic Döllel 24.04.2025, 13:3824.04.2025 Teilen Bitcoin-Kurs92,384.00 $-1.38 % Bitcoin kaufen const shareData = { title: ‚Wird das Todeskreuz im SP500 für Bitcoin zur Gefahr?‘, url: ‚https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/todeskreuz-im-sp500-wie-gefaehrlich-ist-es-fuer-bitcoin-206170/‘ } function mobShare() { navigator.share(shareData) } Beitragsbild: Shutterstock | Bitcoin wurde schon über 400-mal für Tod erklärt if (typeof AdController !== „undefined“ && isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile1“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile1“; elem.className = „ad ad-mobile ad-mobile–1“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „mobile“); document.getElementById(„ad-mobile-1“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile1“); } } • Am 14. April entdeckten Trader ein Muster im Chart des Aktienindex S&P500: das sogenannte Todeskreuz. Der SMA50 und der SMA200 schneiden sich – Quelle: Tradingview • Das Todeskreuz ist ein charttechnisches Muster in der technischen Analyse, bei dem der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (SMA50) den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA200) von oben nach unten kreuzt. Es signalisiert eine Schwächung der kurzfristigen Kursentwicklung im Vergleich zur langfristigen, was oft als Indikator für einen möglichen Abwärtstrend interpretiert wird. • Es tritt häufig nach einer Phase der Schwäche auf – im aktuellen Fall wäre das die Kurskorrektur durch den durch Donald Trump ausgelösten Handelskrieg – und soll weitere Kursrückgänge andeuten. • Allerdings führt das Todeskreuz historisch betrachtet nicht immer zu starken Verlusten, sondern bestätigt nur bereits eingetretene Rückgänge. Als nachlaufender Indikator spiegelt das Todeskreuz also vergangene Kursbewegungen wider und ist kein verlässlicher Frühindikator für Börsencrashs. • Wirft man einen Blick auf vergangene Ereignisse im S&P500, fällt auf: Nach der Identifizierung dieses Musters bei Betrachtung seit 2007, fiel der Kurs nur einmal nachhaltig weiter gen Süden. In allen übrigen Szenarien korrigierte der Kurs des Index entweder um wenige Prozentpunkte bevor ein Boden ausgebildet wurde oder das “Death Cross” markierte den Boden und der Kurs erholte sich in der Folge deutlich. Die letzten Todeskreuze beim S&P500 – Quelle: Tradingview • BTC-ECHO-Marktexperte Stefan Lübeck erklärt: “Statistisch gesehen ist das Todeskreuz eher ein Bereich, der dem Boden im S&P500 nahe ist. Mehrheitlich ist die Korrektur entweder schon vorbei und der Boden ist bereits gebildet oder wird sich zeitnah ausbilden. Nur in wenigen Fällen, unter anderem der Great Financial Crisis in 2007 oder der Dot.com-Bubble in 2001, korrigierte der Kurs in Folge des Todeskreuzes signifikant weiter gen Süden.” • Kurzum: (Wahrscheinlich) kein Grund zur Panik. Im Gegenteil: Folgt der S&P500 dieser historischen Entwicklung, könnte es am Aktienmarkt wieder bergauf gehen. Auch Bitcoin dürfte davon profitieren, wie Daten von quantifiableedges zeigen: Keine Panik: Bitcoin und der S&P500 weisen mehrheitlich drei Monate danach wieder eine positive Kursperformance auf – Quelle: quantifiableedges, mit Aufbereitung durch ChatGPT • Sechs Monate nach den Todeskreuzen im S&P500 seit Bitcoins Entstehung ist BTC mit zwei Ausnahmen deutlich gestiegen. Im Durchschnitt steigen beide Anlageklassen schon einen Monat nach dem Todeskreuz wieder. • Wie es für Bitcoin jetzt weitergehen dürfte, seht ihr hier: Quellen • Kurs des S&P500 • Todeskreuze der letzten 97 Jahre Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden ( window.advanced_ads_ready || jQuery( document ).ready ).call( null, function() {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“ ) ) {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = parseInt( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) + 1;} else { var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1; }} else {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1;advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“, „true“, 40000 );}advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672“, advanced_ads_ad_impressions_193672, 40000 );});( window.advanced_ads_ready || jQuery( document ).ready ).call( null, function() {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“ ) ) {if( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = parseInt( advads.get_cookie( „advanced_ads_ad_impressions_193672“ ) ) + 1;} else { var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1; }} else {var advanced_ads_ad_impressions_193672 = 1;advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672_timeout“, „true“, 40000 );}advads.set_cookie_sec(„advanced_ads_ad_impressions_193672“, advanced_ads_ad_impressions_193672, 40000 );}); if (typeof AdController !== „undefined“ && isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile41“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile41“; elem.className = „ad ad-mobile ad-mobile–41“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „mobile“); document.getElementById(„ad-mobile-41“).parentNode.appendChild(elem); //AdController.render(„iqadtile41“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile41“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile41“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–41“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-41“).parentNode.appendChild(elem); //AdController.render(„iqadtile41“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile5“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile41“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–41“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-41“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile5“); } } Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+ Die Abgabefrist nähert sichKrypto-Steuererklärung: Auf diese Fallstricke sollten Investoren achten Status quoEin Jahr nach dem Halving: So steht es um Bitcoin Bitcoin aktuellAnleger auf der Flucht: Warum plötzlich alle Bitcoin wollen TopFlopOfficial Trump12.38 $32.44% POL (ex-MATIC)0.233560 $4.56% Sui2.96 $2.57% LEO Token9.24 $1.78% Kaspa0.096141 $1.26% WhiteBIT Coin28.56 $0.25% Ethena Staked USDe1.17 $0.21% Arbitrum0.331728 $0.20% Tether Gold3,354.08 $0.17% Fasttoken4.23 $0.06% Bonk0.000014 $-12.21%Immutable0.567934 $-12.11%Pepe0.000008 $-8.30%Fartcoin1.08 $-7.52%Render4.34 $-7.12%Ondo0.881342 $-5.86%Dogecoin0.173164 $-5.60%XRP2.15 $-5.59%Stacks0.760968 $-5.52%Uniswap5.72 $-5.41%Alle Kurse if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile5“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile5“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–5“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-5“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile5“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && !isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile16“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile16“; elem.className = „ad ad-desktop ad-desktop–16“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „desktop“); document.getElementById(„ad-desktop-16“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile16“); } } if (typeof AdController !== „undefined“ && isMobileOrTablet()) { if (!document.getElementById(„iqadtile8“)) { var elem = document.createElement(„div“); elem.id = „iqadtile8“; elem.className = „ad ad-mobile ad-mobile–8“; elem.setAttribute(„data-banner-type“, „mobile“); document.getElementById(„ad-mobile-8“).parentNode.appendChild(elem); // AdController.render(„iqadtile8“); } } Das könnte dich auch interessierenStiftung gibt Validatoren abSo soll Solana dezentraler werden „Bester neuer ETF“BlackRocks Bitcoin Trust gewinnt ETF-Preis Die Abgabefrist nähert sichKrypto-Steuererklärung: Auf diese Fallstricke sollten Investoren achten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert