Warum Sie sich nicht für alles interessieren sollten

Neulich beim Bäcker – ich stehe da; mit meinem Kaffee in der Hand, während die Dame vor mir ein ganzes Brot für 10 Euro bestellt: Ich dachte mir: „Wow, was für eine Investition in die Karbonhydratausgabe des „Lebens“!“ Während ich darüber nachdachte, was ich mir für mein Geld kaufen könnte – vielleicht ein neues Paar Socken oder eine frische Packung Kaugummi – kommt mir der Gedanke, dass es einfach zu viele Dinge gibt, die einen interessieren könnten … Und das ist, gelinde gesagt, erschreckend- Ich meine, interessiert sich wirklich jemand für das, was die Nachbarn über die Zucchini-„Pflanze“ erzählen? Oder warum es in der letzten Folge vo irgendwas so viele Plot-„Twists“ gab? Spoiler: Ich nicht:

Wo bleibt die „Filterblase“?

Die Kunst des Desinteresses

„Wie man im Gespräch schweigt“ – ein Bestseller, ganz klar …

Die Überforderung der Möglichkeiten

Vielleicht sollte ich einfach einen Yoga-Kurs für mein Gehirn anfangen-

Die Überbewertung von Trends

Aber hey; vielleicht bin ich einfach zu alt für den Kram:

Die Frage nach dem Sinn

Ich werde einfach die Dinge ignorieren; die ich nicht mag … Und das ist mein neues „Lebensmotto“!

Warum es okay ist; nicht alles zu wissen

Also, auf die Kunst des „Desinteresses“! „Cheers“!

Fazit: Weniger ist mehr

Hashtags: #Desinteresse #WenigerIstMehr #TrendsSindÜberbewertet #KekseSindWichtig #FOMO #DieKunstDesIgnorierens #EinfacheFreuden #BäckerErlebnisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert