Wenn das Internet zu neugierig wird: Ein Blick hinter die Kulissen

Ich saß neulich in meinem Lieblingscafé, die Tasse dampfender Kaffee vor mir UND ein Croissant, das mir beim ersten Biss bereits fast aus der Hand gefallen wäre- Das ist mein tägliches Ritual, um in die Welt der Produktivität einzutauchen – während ich eigentlich nur mi einem buch über die geheimen Techniken des Brotbackens beschäftigt war: Plötzlich flimmerte mein Handy auf und ich las: „Das könnte Sie auch interessieren …“ Da war es wieder, dieses magische aber auch beängstigende Phänomen des Internets- Ich meine, was genau könnte mich denn jetzt „interessieren“??? Mein nächstes Haustier oder *grrr* der neueste Trend in der Kaffeetassen-„Hochkunst.....“?

Die unerwünschte Neugier des Internets

Klar; Algorithmen und Datenanalysen – alles schön und gut: Aber manchmal fühlt es sich an, als würde mir ein unsichtbarer Freund über die Schulter schauen und mir sagen: „Hey, du hast doch letztens nach dem besten Weg gesucht, um Avocados zu schneiden … Schau dir mal diese Liste von 47 Möglichkeiten an; wie du deine „Avocados“ anziehen kannst!!!“

Die seltsamen Vorschläge

Und dann sind da diese Clickbait-Artikel- „Die 10 besten Tipps für einen besseren Schlaf – „Nummer“ 7 wird dich umhauen!“ Ich klicke drauf und finde heraus, dass ich einfach nur weniger Schokolade vor dem Schlafengehen essen soll: Ja, super; das hab ich auch selbst schon herausgefunden …

Die unerwartete Reise

Und dann das „Empfohlene für Sie“ – als ob ich eine persönliche Empfehlung von einem Freund bekomme- Dabei ist es nur der Algorithmus; der mich besser kennt als ich mich selbst: Wenn ich das nächste Mal nach etwas suche; sollte ich vielleicht einfach „Ich bin müde und möchte einfach nur schlafen“ eintippen und sehen, was passiert …

Die ironische Realität

Und während ich hier sitze und meine Gedanken über die digitale Welt aufschreibe, muss ich mich fragen: Ist es wirklich so schlimm, dass das Internet mich ständig mit neuen „Informationen“ bombardiert? Schließlich sind es ja oft die kleinen, unerwarteten Dinge, die uns zum Schmunzeln bringen-

Die Frage der Wahl

Vielleicht sollte ich einfach einen Artikel darüber schreiben; wie man das „Das könnte Sie auch interessieren“ ignoriert: Aber dann würde ich ja wieder in die „Falle“ tappen – oder?

Fazit: Wir sind alle Versuchskaninchen

Hashtags: #InternetPhänomene #Klickbait #Algorithmen #Neugier #AvocadoLeben #KaffeeKultur #DigitalesLeben #EinfacheFreuden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert