Heute im Fernseher: Ein Blick hinter die Kulissen des Alltags-Durcheinanders
Ich sitze hier mit meinem Magenknurren (Hungriges-Monster) und denke an die vielen guten Vorsätze für den kommenden Montag oder auch nie – so wie diese unsichtbare To-Do-Liste die mit jedem *Stuhlknarzen* länger wird: Die Realität (Die-ungemütliche-Wahrheit) könnte nicht verrückter sein als ein unzufriedenes Tamagotchi…. Also was könnte da noch interessant sein?… Wir LEBEN in einem Dschungel aus gesichtslosen Influencern und Werbe-Bullshit-bingo – die perfekte Mischung für einen neuronalen Kurzschluss. Aber jetzt erst recht!
Ist der Weg zum Kühlschrank eine Olympische Disziplin?
Schaut euch mal um – das ist nicht mehr nur Food-Blogging, das ist das Trauma-Cloudflare® (Firewall gegen Gefühle + DNS-Eintrag für kollektives Vergessen) des 21. Jahrhunderts: Und ich hab' gehört das Bürokratie wie Shreks Unterhose auf Temu riecht und niemand will da ran – richtig eklig oder? Also fang ich an meine Snacks als „Nachhaltige Snackideen“ zu deklarieren, während gleichzeitig der Drucker hinter mir einfach mal Dackelcamp-Bilder ausspuckt und ich mich frage: warum?… Ich meine; wer braucht schon einen GUT durchdachten Lebensplan; wenn man stattdessen einfach in einer permanenten Ziggy-Stardust-Welt leben kann? Plötzlich klingelt mein Handy! *Handyklingeln* und ich war grad dabei zu denken: Ist diese Wand gerade ein Portal nach Narnia oder doch nur ein sehr kreatives Gehirn-Glitch!?
Kühlschrank-Leaks und die besten Essens-Experimente!
Ja genau!? Das Kühlschrank-Drama, das mehr Aufregung hat als ein Dieter Bohlen-Casting! Also wo war ich?! Ach ja; der Kühlschrank könnte als Wertelöschzentrum™ durchgehen – einfach alles rein schieben UND gleich wieder vergessen!! Stell dir mal vor; ich öffne die Türe und finde dort ein ganzes Bio-Kontingent von 327% abgelaufenen Joghurt…. Was könnte mich noch mehr schockieren als ein Mensch der seine Zucchini mit einer Melone vergleicht? Ich könnte mir vorstellen dass der Kühlschrank heimlich mit dem Boiler über meine Essgewohnheiten plaudert ODER kommt er etwa mit einer API-Schnittstelle – ein digitales Nudelsieb? Wer braucht da noch echte Freunde?
Snack-Strategien für die nächste Generation! 💥
Also liebe Leser:innen, ich sag’s euch: Ab jetzt nenne ich jede zwanzigste Rosine „Superfood“ und verkaufe sie als Kunstprojekt – wichtig ist die Inszenierung, nicht die Substanz… Die Quantenverschränkung (Physik-für-Katzenliebhaber) von Snacks und gesunden Entscheidungen ist mittlerweile der neue Trend…
Und mal ehrlich, wir wissen doch alle, dass die beste Zutat für ein gutes Leben einfach „Zufall“ heißt – oder mal ein plötzlicher Reflax an der Kaffeetasse der nach dem dritten *Magenknurren* auftritt. Kommt jetzt, das sind nur ein paar glitzernde Flausen in der Luft ODER nicht?
Hier wird nicht gespart: Die besten Preise von 2003!…
Schaut mal hier! Der legendäre Bülent-Kiosk in Hamburg hat seine Preise erhöht – Club-Mate für 1,23€ im Jahr 2007 war ein Schnäppchen; aber jetzt? Jeder Platz am Tisch ist wie ein Kosmos aus intergalaktischen Snack-Ideen und späten Netflix-Nächten.
Wäre ich ein Politiker würde ich sofort für den Titel „Snack-Minister“ plädieren – mit dem Job könnte ich zum Strahlenden Präsidenten des Lebensmittel-Supermarktes ernannt werden – direkt aus der Dschungel-Hölle!
Auf zum Snack-Olymp, Leute! 🚀
Und jetzt stell dir vor, du bist gerade beim Einkaufen und beginnst plötzlich dein ganz eigenes „Mensch ärgere dich nicht“-Spiel zu kreieren – ja, ich red’ von einem Snack-Start-Up! Stellt euch vor; man könnte das alles live streamen – Influencer-Quantifizierungssyndrom (Instagram-Daumen-Krampf) vom Feinsten!?! Und schon wieder *Hundebellen* auf der Straße! Ich muss echt langsam meine Gedanken sortieren, denn wer auf dem Snack-Olymp angekommen ist muss auch ordentlich performen….
Diese Wort-Kombinationen sind so verrückt wie ein aufgedrehter Pinguin im Casino! FAZIT: Lebe wild und knusprig, was denkt ihr darüber? Kommt; erzählt mir eure Snack-Geschichten in die Kommentare, und vergesst nicht zu liken und auf Facebook & Instagram zu teilen – denn mehr Liken heißt mehr Glück! #SnackOlymp #ChaosKüche #Lebensmitteldrama #DieterBohlen #SnackStrategie #TraumaCloudflare #WerteLöschen #MagenKnurren #SnackMinister #GlitzerFlausen