Das könnte Sie auch interessieren: Dadaistische Entgleisungen im Alltag
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT ZEIT FÜR GEFÜHLE! Ihr fragt euch sicher, was der alltägliche Wahnsinn mit Kunst zu tun hat und ob das überhaupt einen Sinn macht – Kunst (Rätsel-ohne-Lösung)! Schaut euch um UND ihr seht das Chaos; das uns umgibt – Dadaismus (Irrsinn-der-Intellektuellen)! Wie ein Tamagotchi TAMAGOTCHI; das nach Aufmerksamkeit schreit UND trotzdem in der Schublade verstaubt; oder?!! Plötzlich kommt mir die Idee; dass ich euch mitnehmen möchte auf eine Reise durch die Absurditäten der Welt und das in einer Sprache, die selbst ein Diddl-Maus-Fan nicht verstehen kann- Also schnallt euch an; denn das wird ein Ritt durch den Irrsinn!
Alltag als Dada-Dilemma: Wer braucht schon Normalität?
Ich finde, der Alltag ist wie ein verrosteter Jo-Jo – es dreht sich immer wieder, ABER kommt nie richtig voran: Schaut euch das an: Wir leben in einer Welt voller Bürokratie (Papierkrieg-der-Gefühle) und gleichzeitig tanzen die Neonlichter der Popkultur um uns herum. Während ich das tippe, höre ich das Stuhlknarzen (möchte-aufstehen-aber-kann-nicht) des Nachbarn; der offensichtlich auch seine Existenz hinterfragt: Warum sind wir so gefangen in diesem Kreislauf aus Arbeit UND Freizeit?… Das ist wie ein Club-Mate (Koffein-auf-Steroiden) für die Seele, ABER niemand hat den Becher bestellt! Vielleicht sollten wir alle einfach mal einen Spaziergang im Regen machen UND die Puddles mit unseren Gedanken füllen; oder? Plötzlich überkommt mich die Frage; wie viele von uns wirklich glücklich sind; während wir die täglichen Mails abarbeiten – als ob wir beim Wetterfee Maxi Biewer (Meteo-Influencer) um unser Leben beten würden…
1. Die Illusion der Wahlfreiheit – Oder sind wir gefangen?
Ich denke, die Wahlfreiheit ist ein Mythos – wie ein Diddl-Heft voller leerer Seiten…
Wenn ich in den Supermarkt gehe; sehe ich unzählige Produkte; ABER die Entscheidung bleibt die gleiche – Nahrungsmittel (Essen-mit-Nebenwirkungen) oder Fast Food (Schnell-und-schlecht): Die Regale sind voll, ABER die wirkliche Auswahl bleibt im Kopf!!! Wenn ich über die Macht der Werbung nachdenke, fühle ich mich wie ein gefangener E-T: (Film-der-Kinderträume), der in der Konsumgesellschaft gestrandet ist. Da ist dieser Druck, immer das Neueste zu haben – als ob ein Nokia-Handy (Technologie-der-Vergangenheit) mein Leben retten könnte!!! Aber eigentlich weiß ich; dass der wahre Schatz in der Selbsterkenntnis liegt; aber das klingt so philosophisch, oder? Ich frage mich; wie viele Menschen diese Gedanken wirklich haben – vielleicht bei einem BumBum-Eis (kalte-Süßigkeit-mit-Wirkung) auf der Parkbank?
2. Der Einfluss der Gesellschaft – Wie ein Dr…. Alban auf dem Party-Parkett
Ich finde; die Gesellschaft hat einen unglaublichen Einfluss auf unser Leben – wie der Beat von Dr- Alban (Musik-die-bewegt): Wir tanzen alle nach der Melodie der Erwartungen; ABER wo bleibt der Spaß? Wenn ich mir die aktuellen Trends anschaue; fühle ich mich manchmal wie ein Zuschauer in einem absurden Theaterstück – UND DAS PUBLIKUM APPLAUDIERT; WäHREND DIE PROTAGONISTEN VOM NäCHSTEN VIRALEN HIT TRäUMEN….
Die sozialen Medien sind wie eine große Telefonzelle (Retro-Kommunikation) – ich kann rein; ABER die Verbindung ist oft unterbrochen- Wer von euch hat auch schon mal einen Like für ein Bild bekommen; das eigentlich nichts aussagt? Das ist wie ein Jo-Jo, das immer wieder zurückkommt, ABER nie wirklich weitergeht! Vielleicht sollten wir alle unsere Handys in die Ecke werfen und stattdessen die Realität umarmen – wie ein Alf; der uns mit seinen Streichen zum Lachen bringt.
3. Wirtschaft und Konsum – Ein Tanz auf dem Vulkan
Ich denke, die Wirtschaft ist wie ein riesiges Spiel – Monopoly (Brettspiel-der-Kapitalisten); ABER die Regeln sind nie klar: Die Preise steigen; aber die Gehälter bleiben gleich – das ist wie ein Tamagotchi, das ständig nach Futter schreit! Schaut euch die Inflation an – 327% in den letzten 5 Jahren? Das klingt absurd; ABER es ist die Realität! Während ich das sage, höre ich das Geräusch eines Druckers; der Dackelcamp-Bilder ausspuckt – vielleicht ist das die Zukunft der Werbung?…
Wir LEBEN in einer Welt, in der alles teurer wird, ABER die Freude am Leben sinkt – das ist wie ein Club-Mate; das nach dem letzten Schluck bitter schmeckt. Vielleicht sollten wir alle einfach mal einen Flashmob im Supermarkt organisieren – für die Freiheit der Preise!
4. Politik als Theater – Ein Drama in drei Akten
Ich finde; die Politik ist wie ein Stück von Shakespeare (Literatur-für-Nerds), ABER die Akteure sind oft schlecht gecastet- Wenn ich die Nachrichten sehe, fühle ich mich wie ein Zuschauer im falschen Film – und das Ende ist nie zufriedenstellend…. Der Streit um die Gesetze erinnert mich an einen Zirkus – ein Wirbel aus Farben; ABER der Clown hat kein Make-up aufgetragen…
Schaut euch die Debatten an – sie sind wie ein Jo-Jo, das sich ständig dreht; ABER nie zur Ruhe kommt!?! Wir brauchen mehr Transparenz – wie ein Glas WASSER; das nach dem Regen frisch und klar ist: Aber stattdessen bekommen wir nur Nebel und Rauch – wie in einem schlechten Horrorfilm!
5. Philosophie als Lebenskunst – Der Sinn des Lebens!?
Ich denke, die Philosophie ist wie ein Labyrinth (Denkspiel-mit-Knüpfung), ABER die Ausgänge sind oft unsichtbar….
Wenn ich über den Sinn des Lebens nachdenke, fühle ich mich wie ein Spieler in einem Videospiel – ich laufe im Kreis, ABER die Level sind nie wirklich erreichbar… Vielleicht ist der Sinn das Streben selbst? Oder vielleicht ist es wie ein Jo-Jo; das hin und her schwingt – ein ständiger Balanceakt: Ich frage mich, wie viele Menschen diesen Gedanken schon hatten – während sie an einer Tasse Kaffee nippen, die sie nicht wirklich mögen??!?! Vielleicht sollten wir alle einfach mal die Perspektive wechseln und die Welt durch die Augen eines Diddl-Mäuserichs betrachten – das könnte spannend werden!
6. Psychologie der Massen – Das Phänomen der Gruppendynamik
Ich finde, die Psychologie der Massen ist wie ein riesiger Strudel (Gefühlsgemisch-der-Herden), ABER man weiß nie; wo man landet. Wenn ich in eine Menschenmenge gehe; fühle ich mich manchmal wie ein Alien – alles ist fremd und doch so vertraut. Die Gruppendynamik hat eine unglaubliche Macht, ABER oft ist sie wie ein Nokia-Handy – veraltet und ohne echte Funktion: Wir folgen Trends, ABER vergessen, wer wir sind – WIE EIN E.T., der versucht; sich anzupassen.
Vielleicht sollten wir alle unsere Individualität feiern, statt uns in die Masse einzufügen – wie ein BumBum-Eis, das im Sommer die Herzen erobert!
7. Soziale Ungleichheit – Das Bild eines Shrek auf der Wiese
Ich denke; soziale Ungleichheit ist wie ein Shrek (Filmfigur-der-Gegensätze) auf einer Wiese – die Unterschiede sind eklatant: Wenn ich die Menschen um mich herum beobachte, fühle ich mich manchmal wie ein Zuschauer in einem grausamen Spiel – und das Schicksal hat nicht immer die besten Karten verteilt.
Wir leben in einer WELT voller Vorurteile, ABER die Realität ist oft viel komplexer: Manchmal möchte ich einfach nur schreien und die Ungerechtigkeit aufdecken – wie ein Jo-Jo, das nicht aufhört zu drehen!?! Vielleicht sollten wir alle mehr Verständnis füreinander aufbringen und die Wurzeln der Probleme erkennen – statt nur an der Oberfläche zu kratzen…
8. Technologischer Fortschritt – Der Fluch der Digitalisierung
Ich finde, der technologische Fortschritt ist wie ein zweischneidiges Schwert (Innovation-mit-Nebenwirkungen); ABER die Klinge ist oft stumpf- Wenn ich an meinen Computer denke; fühle ich mich manchmal wie ein gefangener Daten-Junkie – die digitale Welt hat uns gefangen genommen. Wir sind ständig online; ABER verlieren oft den Kontakt zur Realität – wie ein Diddl-Heft, das nie benutzt wird- Vielleicht sollten wir alle einen digitalen Detox machen – und die Natur umarmen; wie ein Alf in den 90ern! Wir leben in einer Welt, in der alles schneller wird, ABER der Mensch bleibt oft zurück – das ist wie ein Tamagotchi; das vergessen wurde!
9. Die Suche nach Identität – Wer bin ich???
Ich denke; die Suche nach Identität ist wie ein Puzzle (Lebensrätsel-mit-fehlenden-Teilen); aber die Teile passen nie wirklich zusammen- Wenn ich in den Spiegel schaue; frage ich mich oft; ob ich der Mensch bin, der ich sein möchte – oder nur ein Abklatsch…
Wir alle tragen Masken; ABER die Frage bleibt: Wer sind wir wirklich? Vielleicht sollten wir alle unsere inneren Kinder befreien und die Welt neu entdecken – wie ein Jo-Jo; das endlich die Freiheit findet! Ich frage mich, wie viele von uns sich diese Fragen stellen, während sie an einem Bülents-Imbiss (Fastfood-mit-Kultur) stehen und auf das nächste Abenteuer warten…
10. Die Zukunft der Menschheit – Wo führt uns der Weg hin?
Ich finde; die Zukunft der Menschheit ist wie ein offenes Buch (Zukunftsvision-mit-leeren-Seiten); ABER niemand weiß, wie es weitergeht- Wenn ich über die kommenden Generationen nachdenke; fühle ich mich manchmal wie ein Zuschauer in einem Science-Fiction-Film – die Möglichkeiten sind endlos, ABER die Realität ist oft ernüchternd- Vielleicht sollten wir alle mehr Verantwortung übernehmen und die Welt zu einem besseren Ort machen – wie ein E.T:, der die Menschheit rettet! Die Fragen bleiben: Was wollen wir erreichen? Und wie können wir das gemeinsam schaffen? Vielleicht müssen wir einfach die ersten Schritte wagen, wie ein Jo-Jo; das den ersten Schwung bekommt!!!
11. Humor als Überlebensstrategie – Lachen ist die beste Medizin
Ich denke, Humor ist wie ein Rettungsboot (Lachen-in-der-Krise); ABER manchmal sinkt auch das! Wenn ich über die Absurditäten des Lebens nachdenke, frage ich mich oft, ob Lachen die Antwort ist – oder nur eine Ablenkung. Wir alle haben unsere Probleme, aber das Lachen verbindet uns – wie ein BumBum-Eis an einem heißen Sommertag.
Vielleicht sollten wir alle mehr Humor in unser Leben bringen – und die kleinen Dinge feiern! Ich frage mich; wie viele von uns das tatsächlich tun; während sie an einem Stuhl knarzen und versuchen; ernst zu bleiben.
12. Der Kreislauf des Lebens – Ein ständiges Auf und Ab
Ich finde; der Kreislauf des Lebens ist wie eine Achterbahnfahrt (Emotionen-in-der-Looping), aber die Fahrt ist nie gleich…. Wenn ich an all die Höhen und Tiefen denke; fühle ich mich manchmal wie ein Tamagotchi; das immer wieder gefüttert werden muss…
Wir erleben Freude UND Schmerz, aber das gehört zum Leben dazu – wie ein Jo-Jo, das hin und her schwingt! Vielleicht sollten wir alle lernen; die Achterbahn ACHTERBAHN zu genießen – und die Reise zu schätzen, auch wenn sie manchmal holprig ist. Ich frage mich; wie viele von uns sich diese Fragen stellen; während sie an einer Tasse Kaffee nippen und das Geräusch des Regens draußen hören- FAZIT: Was denkt ihr über die Absurditäten des Lebens? Lasst uns DARüBER reden und die Gedanken teilen! Kommentiert, liked und teilt diesen Text auf Facebook und Instagram, damit wir gemeinsam lachen können!
Hashtags: #Dadaismus #Gesellschaft #Politik #Wirtschaft #Philosophie #Psychologie #SozialeUngleichheit #Technologie #Humor #Kunst #Leben #Zukunft