Dadaistische Erkenntnisse: Wie der Unsinn unsere Welt formt – Gesellschaft und Wirtschaft

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt wie ein fieser Hund – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!!! Dadaismus (Kunst-oder-Wahnsinn) ist wie ein schräges Echo aus der Vergangenheit und trifft auf die moderne Welt wie ein nasser Schwamm- Es könnte uns interessieren – und ich sage "könnte" mit einem ironischen Augenzwinkern: Die Gesellschaft (Gruppen-von-Menschen) ist wie ein riesiges Jo-Jo, das ständig zurückschnellt UND sich selbst umwickelt: Wirtschaft (Geld-oder-Illusion) ist der Zirkus; in dem wir alle die Clowns sind UND gleichzeitig die Zuschauer ZUSCHAUER… Während ich das tippe, höre ich das Geräusch von Regengüssen; die gegen mein Fenster prasseln – ein schüchterner Rhythmus der Natur. Ich frage mich; ob die Politik (Macht-oder-Wahlversprechen) uns auch mit einem Regenschirm vor dem Sturm schützt – oder ob wir einfach im Regen stehen gelassen werden. Vielleicht sollten wir alle einen Walkman anmachen UND die Melodie der Dada-Kunst aufdrehen; während wir in die Absurdität unserer Existenz eintauchen….

Absurditäten der Gesellschaft: Wo sind die Grenzen?

Ich finde, die Gesellschaft ist wie ein riesiges YPS-Heft – voller Überraschungen UND verrückter Wendungen… Jeder Tag bringt neue Rätsel UND Herausforderungen; als wären wir alle Teilnehmer an einer grotesken Spielshow- Die Psychologie (Kopf-oder-Gefühle) spielt hier eine zentrale Rolle; denn sie erklärt; warum wir lachen ODER weinen, wenn das Leben uns einen Strich durch die Rechnung macht. Plötzlich höre ich ein Hundebellen; das mir ins Ohr dröhnt – ein starker, aber lustiger Kontrast zu meinen philosophischen Gedanken. Die sozialen Normen (Regeln-für-Menschen) sind wie das alte Nokia-Handy; das zwar robust, aber extrem veraltet ist – jeder will es; ABER niemand kann es wirklich benutzen…. Ich frage mich; ob wir die verstaubten Regeln der Gesellschaft einfach in die Tonne kloppen sollten, um Platz für etwas Frisches zu schaffen… Ich bin mir sicher, dass die Diddl-Maus uns da einen Rat geben könnte, oder?

1. Politik: Der große Witz der Mächtigen 🎭

Politik (Macht-oder-Wahlversprechen) ist wie ein schlecht geschriebener Film; in dem jeder Charakter einen schrägen Plot hat UND doch alle zusammen spielen müssen- Stellt euch vor, wir sitzen in einem schäbigen Kino und sehen uns die neuesten Wahlversprechen an – das ist ein Drama; Baby, Drama! Ich kann das Stuhlknarzen nicht mehr hören, während ich über die wahren Absichten der Politiker nachdenke: Die Wirtschaft (GELD-oder-Illusion) spielt eine Rolle in diesem Theaterstück; aber irgendwie wirkt alles wie ein komischer Sketch von Monty Python….

Die Absurdität der Versprechen wird nur von den Klängen eines Jo-Jos übertönt; das auf dem Boden hüpft – eine ständige Erinnerung an die Unberechenbarkeit des Lebens. Spätestens jetzt habt ihr Kaffee auf der Tastatur, oder? Ich weiß, das klingt wie ein billiger Plot – ist es auch!

2. Die Philosophie des Unsinns 🤔

Philosophie (Denk-oder-Fragen) ist der Versuch; dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen; während wir gleichzeitig im Chaos des Alltags schwimmen: Ich höre das Regengeräusch, das mich daran erinnert, dass wir alle in einem großen Ozean der Absurdität treiben- Während ich über den Sinn nachdenke, bemerke ich, dass meine Gedanken wie die kleinen Tamagotchis sind – sie brauchen ständige Pflege; aber was passiert; wenn ich sie vergesse??? Die Gesellschaft (Gruppen-von-Menschen) um mich herum wirkt wie ein verrücktes Wissenschaftsprojekt – JEDER VON UNS IST EIN VERSUCHSKANINCHEN IN EINEM CHAOTISCHEN LABOR- Ich stelle fest, dass ich mehr Fragen als Antworten habe, und das ist irgendwie befreiend…

3. Die Wirtschaft im digitalen Zeitalter 💻

Wirtschaft (Geld-oder-Illusion) ist heutzutage wie ein Drucker; der Dackelcamp-Bilder ausspuckt – total unverständlich UND gleichzeitig faszinierend- Während ich darüber nachdenke, höre ich ein Handyklingeln, das mir ins Gewissen redet – "Kauf jetzt; bevor es zu spät ist!" Die Finanzwelt ist wie ein riesiger Club-Mate-Vorrat; der immer leerer wird; je mehr wir konsumieren- Ich frage mich; ob wir die richtige Balance finden können; oder ob wir in einem ständigen Überfluss leben müssen, der uns die Sicht auf das Wesentliche raubt….

Also; was tun wir jetzt??? Ist es an der ZEIT; den Gürtel enger zu schnallen oder das nächste BumBum-Eis zu kaufen?

4. Soziale Strukturen: Die Diddl-Maus als Vorbild 🐭

Soziale Strukturen (Regeln-für-Menschen) sind wie die Diddl-Maus – sie sind süß; aber manchmal auch überflüssig: Während ich darüber nachdenke, höre ich ein Stuhlknarzen – vielleicht ist es mein Gewissen, das mir sagt, dass ich die Erwartungen der Gesellschaft hinterfragen sollte… Ich stelle fest; dass wir alle die Hauptdarsteller in einem absurden Theaterstück sind, in dem jeder versucht; die beste Rolle zu spielen….

Sind wir bereit; die Maske abzunehmen und die Wahrheit zu sehen? Ich frage mich, ob die Menschen in den 80er-Jahren sich auch so fühlten, oder ob sie einfach besser darin waren; die Klischees zu leben.

5. Psychologie: Der Kampf im Kopf 🧠

Psychologie (Kopf-oder-Gefühle) ist wie ein Jo-Jo, das hin und her springt – manchmal fühle ich mich GUT, manchmal nicht…

Die Gedanken kreisen wie ein Wetterfee; die über mein Leben entscheidet: Ich frage mich, ob es einen Masterplan gibt, oder ob wir einfach im Blindflug durch das Leben navigieren: Plötzlich ertönt ein Hundebellen; das mir den letzten Funken Realität zurückbringt – "Hey, das Leben ist real, vergiss das nicht!!!" Ich bemerke, dass ich oft wie ein Tamagotchi reagiere – manchmal überfordert, manchmal gelangweilt.

6. Die Rolle der Kunst: Zwischen Dada und Kommerz 🎨

Kunst (Schön-oder-Abstrakt) ist wie ein Pulp-Fiction-Film – voller Überraschungen und manchmal brutal ehrlich… Ich finde, die Dadaisten waren wie die Rockstars ihrer Zeit, die gegen die Normen aufbegehrten, während wir alle brav in der Reihe stehen….

Die Diddl-Maus könnte ein Poster für diesen Aufstand sein – ein Symbol für Kreativität und Unabhängigkeit… Doch was ist mit dem Kommerz!? Ist er der Feind der Kunst oder ihr bester Freund? Ich frage mich, ob wir die Kunst in einer Welt des Überflusses noch zu schätzen wissen; oder ob sie nur noch ein weiteres Produkt ist, das wir konsumieren:

7. Die digitale Revolution: Freiheit oder Kontrolle? 🌐

Die digitale Revolution (Technologie-oder-Freiheit) ist wie ein überdimensioniertes Jo-Jo; das die Welt in einen Schwindel versetzt – wir alle sind Teil des Spiels; aber wer zieht die Fäden? Ich höre das Stuhlknarzen; während ich darüber nachdenke, ob wir wirklich die Kontrolle über unser digitales Leben haben.

Ich frage mich; ob wir uns in einer Matrix befinden, die uns vorgaukelt; dass wir frei sind; während wir in Wahrheit gefangen sind- Die Politik (Macht-oder-Wahlversprechen) spielt hier eine entscheidende Rolle; aber sind sie wirklich die Retter, oder nur die Clowns im Zirkus!?

8. Nostalgie: Die 80er und 90er im Rückblick 📼

Nostalgie (Erinnerungen-oder-Gefühle) ist wie ein gutes YPS-Heft – voller ÜBERRASCHUNGEN und abgedrehter Ideen.

Ich finde; die 80er und 90er waren eine Zeit der Freiheit; in der wir mit Walkman und Tamagotchis durch die Straßen zogen. Plötzlich höre ich das Geräusch von Regengenüssen – ein sanfter Reminder, dass wir alle älter werden… Sind wir bereit, die Vergangenheit hinter uns zu lassen; oder halten wir fest an den Erinnerungen, die uns prägen? Ich frage mich; ob die Popkultur der damaligen Zeit uns immer noch beeinflusst oder ob sie nur ein flüchtiger Schatten in unserem Gedächtnis ist-

9. Zwischen Realität und Fiktion: Wo sind wir? 🤷

Realität (Wirklichkeit-oder-Wahrnehmung) ist wie ein Dr. Alban-Song – manchmal versteht man den Text nicht; ABER die Melodie bleibt im Kopf: Ich frage mich; ob wir wirklich in der Realität leben oder ob wir in einer riesigen Simulation gefangen sind.

Die Grenzen verschwimmen, während ich das Stuhlknarzen höre – ein vertrauter Klang; der mich daran erinnert, dass ich noch hier bin. Wo sind die Grenzen zwischen Fiktion und Realität? Ist das Leben ein großer Scherz oder eine ernsthafte Angelegenheit!?

10. Die Zukunft: Chaos oder Harmonie?… 🔮

Die Zukunft (Zeit-oder-Möglichkeit) ist wie ein Jo-Jo – unberechenbar UND voller Überraschungen- Ich frage mich; ob wir bereit sind, das Chaos anzunehmen oder ob wir nach Harmonie streben.

Die Welt dreht sich weiter, während ich darüber nachdenke; was als Nächstes kommt…. Plötzlich höre ich ein Handyklingeln – ein Zeichen; dass ich meine Gedanken festhalten sollte; bevor sie entglitten…. Ist es an der Zeit, unsere Prioritäten zu überdenken und das Leben in vollen Zügen zu genießen?

11. Die Kraft der Gemeinschaft: Zusammen sind wir stärker 🤝

Gemeinschaft (Menschen-oder-Unterstützung) ist wie ein großes; buntes YPS-Heft – jeder bringt seine eigenen Ideen und Perspektiven ein.

Ich finde, dass wir in einer WELT des Individualismus die Bedeutung von Gemeinschaft nicht unterschätzen sollten. Plötzlich höre ich das Geräusch von Regengenüssen; das mir sagt, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind. Die Psychologie (Kopf-oder-Gefühle) zeigt uns, dass wir durch Zusammenarbeit stärker werden können. Sind wir bereit, unsere Differenzen beiseite zu legen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen?

12. Ein Aufruf zur Aktion: Macht mit! 🚀

Lasst uns aktiv werden! (Handeln-oder-Lamentieren) ist der Schlüssel zur Veränderung- Ich finde, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen…. Plötzlich höre ich ein Stuhlknarzen – ein Zeichen; dass es Zeit ist; aufzustehen und zu handeln: Seid ehrlich – habt ihr mitgeschrien? Lasst uns die Dada-Kunst KUNST als Inspiration nutzen und gemeinsam anpacken! Ich lade euch ein; eure Gedanken in den Kommentaren zu teilen und diesen Text auf Facebook und Instagram zu verbreiten – LASST UNS DIE WELT MIT UNSERER KREATIVITäT BEREICHERN! FAZIT: Was denkt ihr über die Dada-Kunst und ihre Relevanz in unserer heutigen Welt? Teilt eure Meinung mit uns!!



Hashtags:
#Dadaismus #Gesellschaft #Wirtschaft #Politik #Philosophie #Psychologie #Kunst #Nostalgie #Zukunft #Gemeinschaft #Handeln #Kreativität


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert