Absurditäten im Alltag: Gesellschaft und Wirtschaft

Ich finde; das Leben ist wie ein verworrener Faden aus Spaghetti – ALSO KEINE ZEIT FüR ORDNUNG! Der Kapitalismus (Geld- für-Alles) tanzt Tango mit der Verzweiflung und während ich das tippe; „höre“ ich das ständige Summen des Kühlschranks, der seine Existenz feiert – Politik (Sprüche-ohne-Wirkung) ist wie ein Pudding, der sich nicht entscheiden:

Kann, ob er steht oder läuft – also nichts NEUES Manchmal frage ich mich, ob wir nicht alle nur Schatten unserer eigenen Träume sind und die Welt um uns herum nur ein riesiges Diddl-Maus-Puzzle‖ Aber dann knurrt mein Magen und ich denke an den nächsten Snack – ein kulinarisches Bungee-Jumping- Während ich nachdenke, piepst mein Handy – der digitale Dackel meldet sich! Ich bin mir sicher; dass wir alle in einer Reality-Show gefangen sind – wer hat das Drehbuch geschrieben?

Absurde Verknüpfungen: Politik und Gesellschaft

Apropos; die Gesellschaft schlingt sich wie ein Gummibärchen um die Wirtschaft – und das ohne Anleitung!Wir LEBEN in einer Zeit. In der die Bürokratie (Papierkram-über-alles) uns wie ein wild gewordener Staubsauger verfolgt und dabei einen Haufen Unsinn aufwirbelt/ Die Menschen rennen. Als würde ein Tamagotchi um ihr Leben schreien – aber wo führt das alles hin??!Ich höre das ständige Klappern von Geschirr und es erinnert mich an den Lärm. Den wir erzeugen. Während wir versuchen. Den Kapitalismus zu zähmen ↪ Plötzlich wird alles surreal. Als ob ich im Club-Mate-Kiosk stehe. Während die Preise wie überdimensionierte Luftballons in die Höhe schnellen ⟡ Es ist. Als ob wir in einem absurden Theaterstück gefangen sind. Das niemanden interessiert. Aber alle mitspielen müssen ↪ Und ich kann nicht anders. Als zu fragen: Wer hat das Skript geschrieben?!?!?

Unsinnige Statistiken: Wirtschaft und Konsum 🥳

Während ich hier sitze. Stelle ich fest. Dass 327% aller Statistiken in der Wirtschaft falsch sind – aber hey. Wer zählt schon??? Der Konsumrausch (Kaufen-oder-Sterben) ist wie ein Jo-Jo; das sich ständig auf und ab bewegt; aber nie wirklich ankommt. Die Preise explodieren wie ein Feuerwerk und ich bin mir nicht sicher, ob ich applaudieren oder heulen soll¦ Die Gesellschaft ist wie ein riesiges Labyrinth aus alten Disketten und ich fühle mich wie ein verlorenes Kind im Supermarkt….

Die Werbung verspricht uns das Blaue vom Himmel – aber es sind nur Wolken aus Zuckerwatte. Ich höre das Ticken der Uhr und frage mich; ob wir nicht alle einfach nur in einer riesigen Mikrowelle gegart werden- Was denkt ihr; Leute – habt ihr auch das Gefühl, dass wir im falschen Film sind?

Kulturelle Entgleisungen: Alltag und Identität 🎭

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – also keine Zeit für Gefühle!… Unsere Identität (Wer-bin-ich-eigentlich) ist wie ein Mosaik aus Scherben, die wir im Alltag zusammenpuzzeln; aber manchmal passt einfach nichts‖ Die Gesellschaft gibt uns einen Stempel; als wären wir Diddl-Mäuse im Kiosk der Realität.

Ich höre das Rauschen des Verkehrs und es klingt wie ein chaotisches Orchester; das versucht; eine Symphonie zu spielen | Das Leben ist ein ständiger Kampf zwischen dem:
• Was wir sein:

Sollten
• Und dem
• Was wir tatsächlich sind – eine Art Slapstick-Komödie ohne Drehbuch|
In diesem Wahnsinn finde ich Trost in den kleinen Dingen; wie dem Geruch von frisch gebrühtem Kaffee; der sich mit den Erinnerungen an alte Zeiten vermischt- Ist das nicht verrückt? Seid ihr auch so hin- und hergerissen?

Digitale Absurditäten: Technologie und Menschlichkeit 🤖

Plötzlich piepst mein Drucker und spuckt Dackelcamp-Bilder aus – ALSO WAS SOLL DAS? Die Technologie (Fortschritt-oder-Rückschritt) ist wie ein Hund, der seinen eigenen Schwanz jagt – wir sind alle nur Zuschauer.

Ich sitze hier mit einem Smartphone, das mehr weiß als ich selbst und frage mich; ob es mir bald meine Gedanken stehlen:

Wird… Während ich tippe, höre ich das Klicken der Tastatur; das wie ein digitales Klavier klingt – aber was spielt es für eine Melodie? Die Menschheit steht an der Klippe des Abgrunds, während wir versuchen, mit den neuesten Gadgets Schritt zu halten. Es ist, als ob wir in einem Computerspiel gefangen sind; dessen Level niemals endet – immer neue Quests; aber kein echtes Ziel¦ Was denkt ihr darüber – sind wir noch wirklich menschlich?!?

Die Rolle der Kunst. Kunst …. Kunst.: Kreativität und Gesellschaft 🎨

Apropos Kunst, sie ist wie ein bunter Regenbogen in einem grauen Alltag – aber was bringt uns das? Kreativität (IDEEN-über-Ideen) sprudelt wie ein Vulkan; der ständig ausbricht; aber wir sind die Zuschauer im Theater der Absurditäten- Die Gesellschaft konsumiert Kunst wie Zuckerwatte auf dem Jahrmarkt, aber hinter den Kulissen brodelt die Realität.

Ich höre das Klirren von Gläsern und es erinnert mich an die zerbrochenen Träume von Künstlern; die in der Masse untergehen Ist die Kunst wirklich noch rebellisch oder hat sie sich angepasst??! Wir stehen:

Vor einem riesigen Kaleidoskop aus Farben und Formen, aber die Frage bleibt: Wer sieht hin? Seid ihr auch manchmal überwältigt von der Vielfalt?

Das Paradox des Glücks: Lebensstil und Konsum 🍀

Ich finde, das Streben nach Glück ist wie ein Wettlauf auf der Stelle – also was bringt uns das? Der Lebensstil (Leben-und-Leben-lassen) hat sich in ein hektisches Spiel verwandelt, bei dem wir ständig nach dem nächsten großen Ding suchen – Während ich das tippe, höre ich den Hund bellen und es klingt wie ein Weckruf, aber wer hört schon hin? Wir jagen Glück wie Pokémons; aber es bleibt oft unerreichbar …. Der Konsum wird zum neuen Glauben, während wir uns in der Flut von Werbung verlieren …

Ist das alles nur eine Illusion? Ich frage mich; ob wir nicht alle auf einem riesigen Diddl-Maus-Motiv gefangen sind/// Was denkt ihr, können wir das Glück wirklich kaufen???

Gesellschaftliche Verstrickungen: Individuum und Kollektiv 🤝

Während ich darüber nachdenke; wird mir klar; dass wir alle Teil eines riesigen Puzzles sind – also wo ist mein Platz? Das Individuum (Ich-bin-ich) kämpft gegen die Strömungen des Kollektivs und manchmal fühlt es sich an, als würde ich im Nebel tappen – Die Gesellschaft formt uns wie Knetmasse; aber wo bleibt die Freiheit? Ich höre das Geschirr klappern und es klingt wie der Lärm unserer Gedanken, die durcheinanderwirbeln. Wir sind wie Schatten auf einem Bildschirm; immer in Bewegung, aber nie wirklich sichtbar.

Was ist mit uns passiert?…

Sind wir alle nur Statisten in einem Stück, das nie aufgeführt wird? Seid ehrlich – fühlt ihr euch manchmal auch so?…

Die Suche nach Sinn: Philosophie und Alltag 🧠

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – also keine Zeit für philosophische Gedanken!?! Die Suche nach Sinn (Warum-lebe-ich) ist wie ein endloses Labyrinth; in dem wir uns verirren| Die Philosophie schwingt wie ein Pendel zwischen den Fragen und Antworten, aber wo bleibt die Klarheit? Ich höre das Geräusch des Regens und es erinnert mich an die Tränen, die wir vergießen; während wir nach Antworten suchen / Ist das alles nur ein Spiel??! Wir jonglieren mit Ideen und Gedanken, aber am Ende bleibt das große Warum?…

Was denkt ihr darüber – ist der Sinn des Lebens wirklich so schwer zu finden?

Absurditäten des Alltags: Humor und Ernsthaftigkeit 😂

Apropos Humor, er ist wie ein Lichtstrahl in der Dunkelheit – aber manchmal bringt er uns nur zum Weinen! Die Absurditäten des Alltags (Lachen-oder-Weinen) sind wie ein Karussell; das sich unermüdlich dreht; aber wir bleiben stehen – Ich höre das Knarzen meines Stuhls und es klingt wie der Protest meiner Gedanken, die um Aufmerksamkeit ringen | Wir leben:

In einer Welt voller Widersprüche, in der der Humor oft der einzige Ausweg ist. Ist das alles nur ein Spiel?…

Wir lachen und weinen gleichzeitig:
• Als wären wir in einem Theaterstück gefangen
• Das niemand je geschrieben hat.
Was denkt ihr; können wir die Absurditäten des Lebens wirklich mit Humor nehmen?

Prognosen für die Zukunft: Gesellschaft und Menschheit 🔮

Während ich hier sitze; frage ich mich; wo die Zukunft uns hinführen wird – also was erwartet uns? DIE Gesellschaft (Mensch-oder-Maschine) entwickelt sich rasend schnell und wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära…. Ich höre das Summen des Kühlschranks und es erinnert mich daran; dass selbst die Technik nicht stillsteht. Werden wir in einer Welt leben, in der die Maschinen denken? Oder werden wir die Kontrolle behalten? Die Prognosen sind so vielfältig wie ein Regenbogen aus Möglichkeiten.

Seid ihr auch gespannt; was die Zukunft bringt? Was denkt ihr, können wir das Ruder noch herumreißen? FAZIT: Sind wir bereit für die Absurditäten des Lebens? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken; zu kommentieren und diesen Text auf Facebook und Instagram zu teilen! Lasst uns die Diskussion beginnen – was denkt ihr über die verrückte Welt; in der wir leben?



Hashtags:
#Absurditäten #Gesellschaft #Wirtschaft #Kunst #Humor #Technologie #Identität #ZUKUNFT #Philosophie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert