Absurditäten des Alltags: Gesellschaft und Politik

Ich finde; der Alltag ist ein surrealer Albtraum – oder war das ein komischer Traum? Der Kühlschrank summt (Käse-Alarm-Geräusch) und das Fenster klappert im Wind; während ich über die Schizophrenie (Verwirrte-Denkweise) der Gesellschaft nachdenke. Wer braucht schon Logik, wenn das Leben wie ein Diddl-Maus-Bild auf einem alten Tamagotchi aussieht? Es ist wie ein Pulp-Fiction-SCRIPT, das von einem fünfjährigen Kind geschrieben wurde, während sein Jo-Jo im Takt der Unendlichkeit springt. Plötzlich kommt mir der Gedanke, dass Bürokratie wie Shreks Unterhose auf Temu ist – unordentlich und voller Überraschungen¦ Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!!! Zwischen dem Magenknurren und dem Stuhlknarzen (Stuhl-Quitsch-Sound) frage ich mich, wo das alles hinführt/ Wenn wir nicht bald die absurde Realität umdrehen; wird unser Alltag wie ein veralteter Nokia-Handy-Klingelton enden ….

Chaos in der Gesellschaft: Wirtschaft und Politik

Apropos Wirtschaft. Ich habe gerade einen Artikel über Inflation (Preiserhöhung-für-alles) gelesen. Während mein Drucker Dackelcamp-Bilder ausspuckt – Inflation ist wie ein dicker Fisch im Wasser. Der uns alle frisst. Während wir versuchen. Mit unserer Club-Mate-Dose den Durst zu stillen…Es ist wie ein Shakespear-Zitat. Das auf einem Werbeplakat für BumBum-Eis prangt – alles absurd und gleichzeitig wahr| Plötzlich erinnere ich mich an einen alten Witz über den Unterschied zwischen einem Politiker und einem Tamagotchi: Das Tamagotchi kümmert sich wirklich um seine Nutzer/// Und dann wird mir klar. Dass wir in einer Welt leben. In der selbst die Diddl-Maus mehr Emotionen zeigt als unsere Abgeordneten Der Magen knurrt wieder und ich überlege. Wie viele Pizza-Essen wir brauchen. Um das System zu ändern.Aber während ich darüber nachdenke. Ploppt die nächste absurde Statistik auf: 327% der Menschen haben:

Keinen Plan. Was sie für die nächste Wahl anziehen sollen.

Widersprüche im Denken: Philosophie und Psychologie 🎭 «Unschärfe in der Realität»

Plötzlich wird mir klar; dass Philosophie (Fragen-über-alles) und Psychologie (Studium-des-Geistes) wie zwei verwirrte Nachbarn sind, die sich in einem Aufzug treffen… Ich meine; wer hat das eigentlich entschieden; dass wir uns ständig selbst hinterfragen müssen; während wir im Stau stehen:

Und über den nächsten großen Lebensschritt nachdenken? Ich schaue auf die Straße und sehe einen Hund, der einem anderen Hund hinterherjagt; und ich frage mich; ob das die Antwort auf alles ist – die pure Instinktkraft, die uns alle antreibt‖ Der Stuhl knarzt unter mir, als ich darüber nachdenke, wie oft ich selbst wie ein verwirrtes Tamagotchi reagiere, wenn das LEBEN mich überfordert…

Ich überlege, ob das alles eine große Illusion ist, während ich mein Jo-Jo drehe und es mir wie ein philosophisches Symbol vorkommt| Warum müssen wir uns ständig selbst definieren, während die Welt um uns herum wie ein Shrek-Film mit vielen unerwarteten Wendungen ist!? Ich könnte kotzen, aber vielleicht ist das der Punkt

Die Absurdität der Kommunikation: Sprache und Kultur 📞 «Worte; die verwirren»

Ich finde, Kommunikation (Austausch-von-Ideen) ist wie ein überladener Kühlschrank – zu viel Auswahl; aber nichts wirklich Gutes‖ Während ich diese Worte tippe; denke ich an all die Male, die ich versucht habe; einen Punkt klar zu machen; aber nur verwirrte Blicke erntete/ Die Leute hören zu; als ob ich eine neue Geschmacksrichtung für Club-Mate erfunden hätte – SIE SIND INTERESSIERT, ABER NUR HALBHERZIG | Ich erinnere mich an die Werbung für die Wetterfee Maxi Biewer, die alles mit EINEM Lächeln verkauft hat – aber was ist mit den Menschen, die hinter der Fassade stehen? Der Drucker, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt; ist wie unsere Gesellschaft – wir produzieren ständig; ABER niemand fragt; was wir wirklich wollen.

Kommunikation ist wie ein ungeschriebener Vertrag; der ständig von einem Jo-Jo gehalten wird; das sich im Kreis dreht und nie ankommt| Ich frage mich; ob wir alle auf der Suche nach einem besseren Dialog sind oder ob wir einfach zu faul sind, um uns zu bewegen///

Konsumkultur: Der endlose Kreislauf 🛒 «Einkaufen für die Seele»

Apropos Konsumkultur, ich habe neulich eine Statistik gesehen, die besagt, dass 1327 Folgen von Kaufrausch in einem Jahr entstehen – das ist mehr als ich an Tagen leben kann⁂ Der ständige Drang zu kaufen (Besitz-anhäufen) ist wie ein riesiger Kaugummi; der an meinen Gedanken klebt, während ich durch die Straßen schlendere und nach dem nächsten großen Schnäppchen suche⁂ Es ist fast so; als ob die Werbung für Dr. Alban auf meinem Fernseher leise murmelt: „Kaufe mehr, sei glücklich!“ und ich kann nicht anders, als zu nicken; während ich überlege, ob ich wirklich einen weiteren Keks brauche.

Der Magen knurrt; während ich überlege; wie viele unnötige Dinge ich gekauft habe – es ist eine endlose Spirale; die mich immer tiefer in den Konsum zieht ….. Aber ist das wirklich der Weg zum Glück? Oder bin ich nur ein lebendiges Beispiel für den Shrek-Charakter; der ständig nach Bestätigung sucht?!? Plötzlich denke ich an den Bülents-Kiosk in Hamburg; wo ich für ein paar Cent ein Stück meiner Seele kaufen könnte.

Technologische Absurditäten – Absurditäten. Absurditäten….: Innovation und Stagnation 💻 «Digitale Störungen»

Ich bin gerade aufgewacht und habe das Gefühl; dass Technologie (Fortschritt-durch-Geräte) wie ein veralteter Drucker ist, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt, während ich versuche; ein wichtiges Dokument zu drucken/// Es ist, als ob die Elektronik mich absichtlich ärgern will; während ich versuche, in der digitalen Welt einen Fuß zu fassen ⟡ API-Schnittstellen sind wie digitale Nudelsiebe – sie lassen:

Nur das Wichtigste durchch, während der Rest sich im Chaos verheddert.

Ich könnte kotzen über die ganze Hektik:
• ABER gleichzeitig ist es faszinierend zu sehen
• Wie schnell sich alles verändert|
Der Stuhl knarzt; als ich mich frage; ob ich in der nächsten Zukunft mit einem Roboter kommunizieren werde, der meine Gedanken direkt in ein Dokument umsetzt ⟡ Die Idee klingt verrückt; ABER vielleicht ist das der einzige Weg, um wirklich in dieser verrückten Welt zu bestehen | Plötzlich fühle ich mich wie ein NPC in einem Videospiel, das darauf wartet, dass jemand den nächsten Level erreicht

Die Illusion der Freiheit: Gesellschaft und Kontrolle 🔒 «Wahlen und Manipulation»

Freiheit ist ein seltsames Konzept (MACHT-über-Entscheidungen); das wir alle anstreben, während wir gleichzeitig in einem Käfig aus Regeln und Vorschriften leben Ich meine, schaut euch die Wahlen an – sie sind wie eine Lotterie, bei der die Glücklichen das Privileg haben; die nächsten Schritte zu bestimmen. Während ich auf das Klappern der Fenster höre, wird mir klar; dass wir oft die Illusion der Freiheit leben, während uns die Gesellschaft in ihren Fängen hält⁂ Der Magen knurrt, während ich darüber nachdenke, wie viele Menschen für ihre Stimmen kämpfen; ABER am Ende des Tages bleibt alles beim Alten …

Ich frage mich, ob die ganze Demokratie wie ein Shrek-Film ist – voller Chaos; ABER mit einem Happy End, das wir alle hoffen ….

Plötzlich bemerke ich, dass die Nachbarn ihren Hund an der Leine führen, während sie über die neuesten politischen Skandale diskutieren. Ist das nicht ein Bild für die Gesellschaft? Ein bisschen Freiheit; ABER auch viel Kontrolle.

Verborgene Wahrheiten: Realität und Fiktion 📚 «Geschichten, die uns prägen»

Geschichten sind wie unsere Erinnerungen (Erlebnisse; die bleiben) – SIE PRäGEN UNS, WäHREND WIR IN EINER WELT LEBEN; DIE OFT MEHR FIKTION ALS REALITäT IST. Ich sitze hier und überlege, wie viele Geschichten ich in meinem Leben gehört habe; und es fühlt sich an; als ob ich in einem endlosen Labyrinth gefangen bin….

Der Magen knurrt wieder; und ich frage mich, ob ich das alles wirklich erlebt habe oder ob es nur ein weiterer schlechter Film ist; der auf meinem alten Fernseher läuft.

Die Realität verschwimmt und ich kann nicht anders; als über die Komplexität der menschlichen Erfahrung nachzudenken Ich meine:
• Sind wir nicht alle ein bisschen wie Diddl-Maus
• Die versucht
• Einen Platz in dieser verrückten Welt zu finden?
Die Geschichten; die wir erzählen; formen unsere Identität und beeinflussen; wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen ⟡ Plötzlich wird mir klar; dass wir alle Autoren unseres eigenen Lebens sind; ABER manchmal sind die Seiten leer.

Reflexion der Identität: Selbstbild und Gesellschaft 🔍 «Wer bin ich wirklich?»

Identität ist ein komplexes Geflecht (Wer bin ich?!) aus Erwartungen, Erfahrungen und dem ständigen Streben nach Anerkennung.

Ich finde, dass wir oft in die Falle tappen, unser Selbstbild von anderen definieren zu lassen; während wir in einem Meer aus Meinungen schwimmen. Während ich auf den Klang meines Stuhls höre; wird mir klar; dass ich manchmal wie ein Jo-Jo bin, das zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und meinen eigenen Wünschen hin und her pendelt….. Ich könnte kotzen über diese ständige Suche nach Bestätigung; ABER gleichzeitig ist es faszinierend zu sehen, wie wir uns im Laufe der Zeit verändern/ Der Magen knurrt und ich frage mich; ob ich jemals wirklich ich selbst sein kann, während ich mich den Anforderungen der Welt anpassen muss. Ist mein Selbstbild wirklich authentisch oder nur eine Maske, die ich trage, um akzeptiert zu werden? Plötzlich wird mir klar; dass ich wie ein Shrek-Film bin – voller Überraschungen, ABER am Ende ein bisschen chaotisch.

Perspektivwechsel: Zukunft und Hoffnung 🌈 «Träume in der Realität»

Zukunft ist ein ungeschriebenes Buch (Möglichkeiten-ohne-Grenzen), das wir alle mit unseren Träumen füllen können/// ICH meine; schaut euch die Möglichkeiten an – sie sind wie ein Buffet aus Ideen, aus dem wir schöpfen können; während wir gleichzeitig von der Realität „zurückgehalten“ werden Während ich über die Zukunft nachdenke; höre ich das Klappern der Fenster und stelle mir vor, wie die Welt aussehen könnte; wenn wir alle unsere Träume verwirklichen…

Der Magen knurrt und ich frage mich; ob ich bereit bin; die nötigen Schritte zu unternehmen, um das zu erreichen ….. Es ist wie eine aufregende Reise, die uns alle erwartet; ABER gleichzeitig kann es auch beängstigend sein/// Ich stelle mir vor; dass wir alle wie Diddl-Maus sind, die auf der Suche nach dem perfekten Stück Käse sind – wir wissen, dass es da draußen ist; ABER wir müssen:

Den Mut haben, es zu finden| Plötzlich wird mir klar; dass die Zukunft voller Möglichkeiten ist; ABER wir müssen bereit sein; das Unbekannte zu umarmen/// FAZIT: Sind wir bereit, die Absurditäten des Lebens zu akzeptieren und aktiv zu gestalten??? Lass uns darüber diskutieren, was wir tun können, um unsere Realität zu verändern! Teile deine Gedanken auf Facebook oder Instagram!



Hashtags:
#Absurditäten #Gesellschaft #Politik #Konsumkultur #Identität #Zukunft #Kreativität #Philosophie #Technologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert