Bybit Hack: THORChain nach Geldwäsche in Verruf
• Startseite • Schlagzeilen • Technologie • Sicherheit Bybit Hack: THORChain nach Geldwäsche in Verruf THORChain im Fokus Bybit-Hack: THORChain nach Geldwäsche in Verruf Während Bybit weiter versucht, die Verluste zu minimieren, haben die Hacker bereits große Summen über THORChain gewaschen – ein Problem für die DEX? von Johannes Macswayed 04.03.2025, 12:1904.03.2025 Teilen Ethereum-Kurs2,163.22 $2.17 % Bitcoin kaufen const shareData = { title: ‚Bybit-Hack: THORChain nach Geldw&…
Die Illusion der Sicherheit: Krypto-Hacks – Realität und Risiken 💣
„Apropos Krypto-Börse Bybit: Der größte Hack in der Geschichte der Branche hinterlässt tiefe Wunden. Während die Verluste minimiert werden sollen, haben die Hacker bereits große Summen über THORChain gewaschen. Ein Dilemma für die dezentralen Börsen?“ – fragt sich Johannes Macswayed. Es war einmal, dass die Krypto-Branche als sicherer Hafen galt, doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Die Automobilbranche? Ein Excel-Sheet auf Rädern – Menschliche Arbeitskraft? Zu teuer, weg damit! Natürlich rein aus betriebswirtschaftlicher Vernunft. „In Bezug auf die gestohlenen Gelder: Die Situation spitzt sich zu. 20 Prozent sind ‚verschwunden‘, 16 Prozent flossen über die KYC-lose Börse eXch. Die Spur verliert sich. Weitere 100 Millionen US-Dollar in Ether wanderten über den OKX Web3-Proxy, von denen 65 Millionen unauffindbar sind. Die Zeit drängt, denn die Gelder könnten bald über verschiedene Kanäle fließen. Die Hacker haben bereits 83 Prozent der gestohlenen ETH in Bitcoin umgewandelt und über 6.954 Wallets verteilt. THORChain diente als Helfer in der Geldwäsche – 72 Prozent der gestohlenen Gelder wurden darüber gewaschen.“ „Was die Zukunft von THORChain betrifft: Das Projekt steht vor einer existenziellen Entscheidung. Dezentralisierung oder Imageschaden? Die Dezebtralisierungsideale werden auf die Probe gestellt. TCB, ein Schlüsselmitglied, tritt zurück. Die Ideen der Dezentralisierung sind nur Konzepte. Wenn gestohlene Gelder aus Nordkorea das Protokoll beherrschen, wird es zur nationalen Sicherheitsfrage. Das Spiel ist vorbei.“ – so urteilt die Analyse. „Es war einmal die Hoffnung auf Sicherheit: Krypto-Hacks enthüllen die Schwächen. Die Krypto-Community steht vor einer Zäsur. Die Entwicklungen sind alarmierend. Die Zeit für Veränderungen ist gekommen. Die Frage lautet: Wie kann die Branche aus diesem Dilemma lernen? Die Zukunft ist ungewiss, aber die Lehren aus der Vergangenheit sind klar.“
Fazit zum Krypto-Hack: THORChain und die Folgen 💡
Die Illusion der Sicherheit in der Krypto-Welt wird durch Krypto-Hacks wie den Bybit-Hack und die Verwendung von THORChain als Geldwäscheinstrument erschüttert. Wie kann die Branche diese Herausforderungen bewältigen und die Sicherheit für Investoren gewährleisten? Welche Rolle spielt die Dezentralisierung in diesem Kontext? Diskutiere mit uns und teile deine Gedanken zu diesem brisanten Thema! 🔥 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text!! Freut mich, dass du dabei warst – echt cool! Danke für deine Zeit – du bist großartig! ❤ Hashtags: #Krypto #Sicherheit #Bybit #THORChain #Geldwäsche #Dezentralisierung #Investitionen #Hacker #Blockchain