Dadaistische Absurditäten: Verwirrte Verbindungen zwischen Popkultur und Realität
Ich finde, die Welt ist wie ein aufgeblähter Luftballon voller Fragen UND absurd-nostalgischen Erinnerungen – wie ein Tamagotchi (Digitale-Haustier-Pflege) der 90er; das einen plötzlichen Herzstillstand hat; wenn ich nur daran denke. Da sind wir also; du und ich; auf dieser schillernden Reise durch die Wirren der Gesellschaft UND der Wirtschaft – die keine ist, aber trotzdem immer wieder aufpoppt wie ein ungebetener Gast auf der Party. Politik?… Ach, die ist so flexibel wie ein Jo-Jo (Kinderspielzeug-mit-Hüpf-Faktor) in der Hand eines Kindes, das nie gelernt hat, wie man es richtig nutzt- Und und während ich das schreibe; höre ich das Stuhlknarzen (Geräusch-von-beweglichem-Möbel) hinter mir; als ob mein Stuhl mir zuflüstert: „Mach weiter, du Dadaist!“ Plötzlich fragt mich mein Magen, ob er ein Magenknurren (Hunger-spricht-lauter-als-Worte) ausstoßen darf; oder ob ich ihn ignorieren soll- Lass uns also eintauchen in die surreale Welt der Dada-Satire; wo jeder Satz ein neues Abenteuer verspricht UND die Realität um uns herum mehr Löcher hat als ein Schweizer Käse…. Seid ihr bereit???
Surrealismus oder Alltag?
Apropos Alltag, ich habe das Gefühl, dass wir alle gefangen sind in einem ständigen Kreislauf aus Sinnlosigkeit UND absurden Ritualen – WIE DAS WARTEN AUF DEN BUS; DER NIE KOMMT; ABER DIE ZEIT TROTZDEM WIE EIN PUDDING (NAHRUNGSMITTEL-MIT-EIGENEN-GESETZEN) DEHNT. Hier sind wir; eingeklemmt zwischen den Erwartungen der Gesellschaft UND den absurden Standards der Wirtschaft; während wir versuchen; mit der Politik Schritt zu halten, die so wackelig ist wie ein Nokia-Handy (Robustes-Mobiltelefon-von-damals) auf einem Skateboard… Ich frage mich oft; ob es nicht einfacher wäre; in einer Telefonzelle (Öffentliches-Telefon-mit-Nostalgiefaktor) zu leben; als mit diesen ständigen Veränderungen Schritt zu halten… Plötzlich erinnere ich mich an das Geräusch von Regentröpfchen (Naturgeräusch-von-wasserhaltigem-Himmel), die gegen das Fenster prasseln; während ich darüber nachdenke; wie absurd alles ist- Die Philosophie? Sie hat mehr Widersprüche als eine Folge von „Pulp Fiction“ (Film-mit-vielen-Handlungssträngen) und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird zu einem „Hast du einen Diddl-Maus-Stift?“ (Nostalgisches-Schreibgerät) in der Schule- Und jetzt, wo ich darüber nachdenke, gibt es diese seltsame Verbindung zwischen dem; was wir für wichtig halten; und dem, was uns tatsächlich wichtig ist – vielleicht ist es einfach nur die nächste Club-Mate (Koffeinhaltiges-Getränk-mit-Suchtfaktor); die uns zum Lächeln bringt?
1. Der schockierende Moment der Wahrheit
Ich bin gerade aufgewacht, und mein Magen knurrt wie ein Hund (Tiergeräusch-mit-Hunger); der nach seinem Abendessen verlangt… Was, wenn ich dir sage, dass der Kapitalismus (Wirtschaftsmodell-mit-Knackpunkt) und die Gesellschaft wie zwei schlechte Witze sind; die in einem alten YPS-Heft (Kinderheft-mit-Geschichten) erzählt werden??! Plötzlich wird mir klar, dass die Realität eine Mischung aus absurden Statistiken ist – wie die 327% der Menschen, die behaupten; ihre Lebensziele erreicht zu haben, ABER in Wirklichkeit ist das nur ein weiterer Scherz…
Es fühlt sich an; als ob wir alle in einem riesigen Spiel von „E…T.“ (Film-mit-alienhaftem-Witz) gefangen sind; das niemals endet; während wir versuchen, die Wahrheit hinter dem Lächeln zu finden…. Und da sitze ich nun, mit einer Tasse Kaffee in der Hand, während ich über die Ironie nachdenke, dass wir alle gleichzeitig nach dem Sinn des Lebens suchen und gleichzeitig auf die nächste Diddl-Maus-Sammelkarte (Nostalgisches-Sammelobjekt) warten….
2. Die Geister der Vergangenheit
Apropos Geister, wie oft habe ich mich schon gefragt, ob die 80er-Jahre (Jahrzehnt-mit-Nostalgiefaktor) uns mehr gegeben haben als nur schreckliche Mode? Manchmal fühle ich mich wie ein Alf (Außerirdischer-mit-Haaren); der in dieser verrückten Welt nach seinem Platz sucht- Die Nostalgie wird immer greifbarer, während ich durch alte Fotoalben blättere, als ob ich ein digitales Nudelsieb (Technisches-Gerät-ohne-Funktion) durch meine Erinnerungen laufen lasse.
Die Gesellschaft um uns herum ist wie ein riesiges Puzzle, das nie vollständig wird, ABER ich finde es faszinierend; wie wir trotzdem versuchen; die Teile zusammenzusetzen… Und während ich das tippe, höre ich das Geräusch von Handyklingeln (Geräusch-von-Mobiltelefon), das mir ins Ohr dringt – ist das ein Zeichen? Vielleicht ist es einfach der 1327. Versuch; mein Leben in den Griff zu bekommen.
3. Das Dilemma der Identität
Ich kann nicht anders; als über das Dilemma der Identität nachzudenken – was bedeutet es, ich selbst zu sein? Wir leben in einer Welt, in der Influencer-Quantifizierungssyndrom (Instagram-Daumen-Krampf) unser Selbstwertgefühl bestimmt und die Frage „Wie viele Follower hast du?“ mehr Gewicht hat als „Wie geht es dir?“….
Plötzlich frage ich mich; ob ich lieber einen BumBum-Eis (Eis-am-Stiel-mit-BumBum-Geschmack) oder ein gesundes Stück Obst wählen sollte – aber in Wirklichkeit ist das nur ein weiteres Dilemma- Die Psychologie (Wissenschaft-des-Geistes) spielt eine riesige Rolle in unserem Leben, während wir versuchen; uns in dieser verrückten Welt zurechtzufinden: Und während ich über meine Identität nachdenke; höre ich wieder das Stuhlknarzen (Geräusch-von-beweglichem-Möbel) und es erinnert mich daran; dass ich hier bin; aber gleichzeitig irgendwo anders….
4. Die Absurdität des Konsums
Ich bin gerade auf dem Weg zum Bülents-Imbiss (Fastfood-Laden-mit-Nostalgiefaktor) und denke über die Absurdität des Konsums nach – WIR JAGEN NACH DINGEN; DIE WIR NICHT BRAUCHEN; ABER GLEICHZEITIG SUCHEN WIR NACH DEM NäCHSTEN GROßEN DING- Ist das nicht komisch?…
Die Wirtschaft wird zu einem riesigen Jo-Jo (Kinderspielzeug-mit-Hüpf-Faktor); das uns immer wieder zurück zu den gleichen Fragen bringt: „Brauche ich das wirklich?“ Und während ich durch die Stadt gehe; sehe ich die Menschen; die mit ihren Handys (Technisches-Gerät-mit-Suchtfaktor) beschäftigt sind – es ist fast so, als ob sie in einem riesigen digitalen Dackelcamp (Lustige-Camp-Situation) gefangen sind: Manchmal frage ich mich, ob wir in einer Glitch-Realität (Technischer-Fehler-in-der-Wirklichkeit) leben, wo alles durcheinander ist und nichts wirklich Sinn macht:
5. Soziale Netzwerke und die Suche nach Echtheit
Ich finde, die sozialen Netzwerke sind wie ein riesiges, überdimensioniertes YPS-Heft (Kinderheft-mit-Geschichten); das ständig neue Geschichten erzählt, ABER die Wahrheit bleibt oft auf der Strecke. Wir posten Bilder von unseren besten Momenten; als wären wir in einem Film; während die Realität oft mehr wie ein Shrek-Film (Animationsfilm-mit-Humor) aussieht: Ich kann nicht anders, als über die Ironie nachzudenken, dass wir ständig nach Echtheit suchen; während wir uns in einer digitalen Welt verlieren- Und da sitze ich nun; mit einer Tasse Kaffee in der Hand, während ich über die Frage nachdenke: „Was ist echt?“ – und mein Magen knurrt wieder, als ob er mir sagen möchte, dass es Zeit für eine Pause ist.
6. Der Einfluss der Werbung
Apropos Einfluss, ich denke oft über die Macht der Werbung nach – sie ist wie ein unsichtbarer Drahtzieher (Einfluss-nur-aus-der-Distanz), der unser Verhalten lenkt; ohne dass wir es merken- Manchmal fühle ich mich wie ein Tamagotchi (Digitales-Haustier-mit-Pflegebedarf), das ständig auf die nächste Werbung wartet; die mir sagt; was ich tun soll….
Die Wirtschaft?!? Sie ist wie ein riesiges Puzzle; das nie ganz zusammenpasst; und ich frage mich, ob wir jemals die richtigen Teile finden werden… Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Regentröpfchen (Naturgeräusch-von-wasserhaltigem-Himmel) und es erinnert mich daran; dass wir alle in diesem großen Spiel gefangen sind:
7. Die Zukunft der Menschheit
Ich bin gerade aufgewacht; und die Zukunft der Menschheit ist wie ein ungeschriebenes Buch (Literarisches-Werk-mit-Möglichkeiten); das darauf wartet, gefüllt zu werden.
Manchmal frage ich mich; ob wir auf dem richtigen Weg sind, oder ob wir einfach in einem riesigen Jo-Jo (Kinderspielzeug-mit-Hüpf-Faktor) gefangen sind, das uns immer wieder zurück zu den gleichen Fragen bringt- Die Philosophie? Sie wird zu einem ständigen Kreislauf, in dem wir immer wieder nach Antworten suchen, aber die Fragen bleiben oft unbeantwortet. Und während ich das tippe, höre ich das Geräusch von Handyklingeln (Geräusch-von-Mobiltelefon) und es erinnert mich daran; dass wir in einer digitalen Welt leben, in der alles möglich ist…
8. Die Suche nach dem Glück
Apropos Glück, ich habe das Gefühl, dass wir alle nach etwas suchen, das unerreichbar ist – wie ein Diddl-Maus-Stift (Nostalgisches-Sammelobjekt); der nie im Angebot ist: Wir LEBEN in einer Welt; in der das Streben nach Glück oft zu einem Wettbewerb wird, ABER die Frage bleibt: „Was ist Glück?“ Die Psychologie (Wissenschaft-des-Geistes) spielt eine riesige Rolle; während wir versuchen; die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln…. Und während ich darüber nachdenke; höre ich wieder das Stuhlknarzen (Geräusch-von-beweglichem-Möbel) und es erinnert mich daran, dass wir alle auf der Suche sind – und manchmal einfach eine Pause brauchen.
9. Die Absurdität des Lebens
Ich finde, das Leben ist wie ein riesiges Puzzle, das ständig neue Teile hinzufügt, ABER manchmal frage ich mich; ob wir die richtigen Teile finden… Manchmal fühlt es sich an, als wären wir in einem riesigen YPS-Heft (Kinderheft-mit-Geschichten), das nie zu Ende geht: Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von Regentröpfchen (Naturgeräusch-von-wasserhaltigem-Himmel) und es erinnert mich daran, dass das Leben voller Überraschungen ist.
Die Realität!? Sie ist wie ein Jo-Jo (Kinderspielzeug-mit-Hüpf-Faktor); das uns immer wieder zurück zu den gleichen Fragen bringt.
10. Die Macht der Sprache
Apropos Sprache, ich denke oft über die MACHT der Worte nach – sie sind wie Waffen (Kraftvolle-Mittel-mit-Effekt); die wir nutzen; um unsere Realität zu gestalten…
Manchmal frage ich mich, ob wir die richtigen Worte finden; um die Welt um uns herum zu beschreiben. Die Philosophie? Sie wird zu einem ständigen Kreislauf; in dem wir immer wieder nach Antworten suchen; ABER die Fragen bleiben oft unbeantwortet- Und während ich darüber nachdenke; höre ich wieder das Stuhlknarzen (Geräusch-von-beweglichem-Möbel) und es erinnert mich daran, dass wir alle auf der Suche sind – und manchmal einfach eine Pause brauchen…
11. Der Einfluss der Technik
Ich bin gerade aufgewacht; und die Technik ist wie ein digitales Nudelsieb (Technisches-Gerät-ohne-Funktion), das unser Leben bestimmt… Manchmal fühle ich mich wie ein Tamagotchi (Digitales-Haustier-mit-Pflegebedarf); das ständig nach Aufmerksamkeit sucht… Die Wirtschaft??!! Sie ist wie ein riesiges Puzzle, das nie ganz zusammenpasst; und ich frage mich; ob wir jemals die richtigen Teile finden werden….
Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Handyklingeln (Geräusch-von-Mobiltelefon) und es erinnert mich daran, dass wir in einer digitalen Welt leben; in der alles möglich ist.
12. Die Rolle der Kunst
Apropos Kunst; ich finde; sie ist wie ein Schrei in der Nacht (Emotionale-Audition-mit-Wirkung), der uns daran erinnert; dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind. Manchmal frage ich mich, ob die Kunst uns die Antworten gibt; die wir suchen, oder ob sie uns einfach noch verwirrter zurücklässt…. Die Realität? Sie ist wie ein Jo-Jo (Kinderspielzeug-mit-Hüpf-Faktor); das uns immer wieder zurück zu den gleichen Fragen FRAGEN bringt.
Und während ich darüber nachdenke, höre ich wieder das Stuhlknarzen (Geräusch-von-beweglichem-Möbel) und es erinnert mich daran, dass wir alle auf der Suche sind – und manchmal einfach eine Pause brauchen. FAZIT: Was ist die Wahrheit in diesem Chaos? Lass uns gemeinsam darüber nachdenken, kommentiere deine Gedanken und teile diesen Text auf Facebook oder Instagram, damit wir alle ein Stück Dadaismus in unser Leben bringen können!
Hashtags: #Dadaismus #Popkultur #Satire #Gesellschaft #Kunst #Philosophie #Wirtschaft #TECHNOLOGIE #Identität