Das Unglaubliche entdecken
In einer Welt, in der Maseratis mit Klopapier-Anhängseln durch die Straßen brausen und Netflix-Serien über Börsenhaie mehr Zuschauer finden als die Tagesschau, fragt man sich unwillkürlich: Gibt es noch Hoffnung für die Menschheit?
Die absurde Realität des Informationszeitalters
Eingelullt von personalisierten Nachrichtenfeeds glauben wir wohl tatsächlich, unsere Meinungen seien individuell geformt. Doch werfen wir einen Blick hinter den Vorhang des Datenzaubers – und siehe da, Zuckerberg und Co. dirigieren unser Denken geschickter als jeder Marionettenspieler seine Puppen.