Die Wahrheit über Clickbait – oder wie ich lernte, den Klick zu lieben

Wenn das Internet ein riesiger Jahrmarkt ist, dann sind Clickbaits die grell blinkenden Neonlichter der digitalen Zirkusshow. Ein Feuerwerk aus reißerischen Überschriften und verlockenden Versprechen. Doch hinter der Fassade von „Das könnte Sie auch interessieren“ lauert mehr als nur eine endlose Klickorgie – es verbirgt sich die ultimative Manipulation des Geistes. Wie kann etwas so Unwiderstehliches gleichzeitig so Irreführendes sein? Oder anders gefragt: Gibt es Hoffnung für unsere Aufmerksamkeitsspanne?

Der Tanz um den goldenen Klick – wie wir alle Marionetten im Algorithmus werden

Apropos goldener Klick, haben Sie schon mal versucht, einen Algorithmus zum Tango einzuladen? Vor ein paar Tagen stolperte ich wieder einmal durch die unendlichen Weiten des Internets, auf der Suche nach Antworten auf Fragen, die mich eigentlich gar nicht interessierten. Doch plötzlich sprang mir dieser verheißungsvolle Satz entgegen: "Das könnte Sie auch interessieren". Als ob jemand meine Gedanken gelesen hätte! Oder war es doch nur ein perfider Trick, um mich tiefer in den Sog der endlosen Mausklicks zu ziehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert