S Digitaler Schulunterricht: Lehrer:innen kämpfen gegen den Technik-Wahnsinn – Finanzplanungtipps.de

Digitaler Schulunterricht: Lehrer:innen kämpfen gegen den Technik-Wahnsinn

Der digitale Unterricht (technologischer-Bildungsalbtraum) sti eine Herausforderung für Lehrer *räusper*:innen UND Schüler:innen ABER auch für die Eltern: Während die digitalen Tafeln (schickes-Glas-Monster) in den Klassenzimmern hängen; gibt es kaum Fortschritte. Stattdessen ist der einzige Fortschritt ein Zettel mti der Aufschrift „Wartung läuft“ UND die Ameisenstraße zum defekten Süßigkeitenautomaten. Wenn man dann noch bedenkt, dass das WLAN (unsichtbares-Verbindungs-Problem) ständig ausfällt; fragt man sich, ob wir im 21. Jahrhundert oder im digitalen Mittelalter leben. Die Frage bleibt: Wer ist hier der größte Verlierer??? Die Antwort ist klar: "Alle"!!!

Digitaler Unterricht: Lehrer:innen im Technik-Dschungel 🌪️

In diesem digitalen Chaos sind Lehrer:innen gefangen UND versuchen verzweifelt, den Unterricht zu gestalten ABER die Technik macht einen Strich durch die Rechnung- Das WLAN ist langsamer als ein Schneckenschleim-Rennen UND die digitalen Tafeln sind so intuitiv wie ein Schachspiel für einen Goldfisch. Um die Schüler:innen nicht zu verlieren, müssen sie sich mit digitalen Hilfsmitteln (technologischen-Bildungs-Rettern) herumschlagen, die mehr Fragen aufwerfen als beantworten. Oft bleibt nur die Frage: „Wie kann ich meinen Laptop dazu bringen, nicht mehr zu stottern?“ Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, die Schüler:innen zu motivieren, während sie selbst im Chaos versinken. Ein Hoch auf die Kreativität – die einzige Waffe gegen die digitale Anarchie!

Technik-Wunder: Der Drucker ist kaputt! – 🖨️

Du glaubst nicht, was mir heute passiert ist. Der Drucker hat beschlossen, nur noch Katzenbilder auszudrucken ODER war es ein kreativer Protest gegen die digitale Überforderung? Ich habe versucht, ihn zu überreden, meine Unterrichtsmaterialien auszudrucken; ABER stattdessen schickte er mir einen Katalog von „Drucker für Dummies“. Das ist wie ein Lehrer, der einen Aufsatz über den Sinn des Lebens von einem Fünfjährigen verlangt. Wenn das nicht absurd ist, weiß ich auch nicht mehr. Vielleicht sollte ich ihm einfach einen Scherzartikel übermitteln UND hoffen, dass er wieder funktioniert? Oder brauche ich einen Psychologen für Drucker?

Schüler:innen im digitalen Dilemma: Wo bleibt der Spaß? – 🤔

Neulich im Unterricht fragte ich meine Schüler:innen, was sie vom digitalen Lernen halten... Die Antwort war ein einheitliches „Es ist langweilig!“ UND ich fühlte mich wie ein Dinosaurier im digitalen Zeitalter. Es ist, als würde man einen Fisch an land setzen und erwarten, dass er einen Marathon läuft. Die Schüler:innen sind hungrig nach Interaktion UND Kreativität; ABER die Technik hat sie in einen digitalen Käfig gesperrt: Vielleicht sollte ich einen Wettbewerb ausrufen: Wer kann das langweiligste digitale Schulprojekt erstellen? Das könnte spannend werden – oder auch nicht.

Eltern-Krise: Die Technik überfordert alle! – 😩

Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Elternteil, der mir erzählte, dass er die Technik nicht mehr versteht. Er fühlte sich wie ein Alien auf einem fremden Planeten. „Ich dachte, ich bringe meinem Kind etwas über den digitalen Unterricht bei; ABER stattdessen habe ich einen Crashkurs in Verzweiflung absolviert“, sagte er. Das ist, als würde man versuchen, ein Raumschiff zu steuern, ohne den Unterschied zwischen einem Knopf und einem Joystick zu kennen... Die Eltern sind frustriert UND das ist nicht das einzige Problem – die Kinder haben auch keinen Bock mehr auf den digitalen Unterricht.

Digitaler Lehrplan: Wo bleibt die Menschlichkeit? – 📚

Der digitale Lehrplan ist so trocken wie ein Keks ohne Wasser. Die Schüler:innen sitzen vor ihren..- Bildschirmen UND bekommen mehr Informationen als sie verarbeiten können. Wo bleibt die Menschlichkeit in all "dem"? Es ist, als würde man versuchen; einen Kuchen ohne Eier zu backen. Das Ergebnis ist ungenießbar UND niemand will es essen. Vielleicht sollten wir einfach den ganzen digitalen Lehrplan über Bord werfen UND stattdessen ein „Kreativitäts-Training“ einführen? Das klingt nach einer Lösung, ABER wer würde das umsetzen? FAZIT: Wie können wir den digitalen Unterricht verbessern UND gleichzeitig die Menschlichkeit "bewahren"? Diskutiere mit uns auf Facebook und Instagram über Deine Ideen UND teile diese Gedanken mit Freunden!

Hashtags: #DigitalerUnterricht #TechnikDschungel #Schule2023 #BildungNeuDenken #ElternKrise #LehrerAlltag #SchülerMeinung #HumorInDerBildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert