S E-Auto-Subventionen: Fehlende Digitalisierung führt zur Bürokratie-Orgie – Finanzplanungtipps.de

E-Auto-Subventionen: Fehlende Digitalisierung führt zur Bürokratie-Orgie

Die staatlichen E-Auto-Subventionen sollten eigentlich den Weg in eine grünere Zukunft ebnen … Doch statt sauberer Luft und innovativer Mobilität erwartet die Antragsteller:innen ein wahrer Dschungel aus Formularen, Behördenkram und veralteten Prozessen (bürokratisches Hindernisparadies)- Die groß angepriesene Digitalisierung (steinzeitliche IT-Lösungen) hat hier wohl einen Bogen um die Subventionsbehörden gemacht: Damit wird der Traum vom umweltfreundlichen Fahrzeug schnell zur kafkaesken Realität …

Subvention beantragen – „Wenn“ du denkst, du bist schlau, schau dir erstmal das Antragsformular an 🤦‍♀️

Die Subvention beantragen? „Ein“ Kinderspiel, oder? „Von“ wegen! Um den Antrag auf staatliche Unterstützung für ein Elektroauto zu stellen, muss man zunächst einmal ein Antragsformular ausfüllen; das selbst die klügsten Köpfe vor eine große Herausforderung stellt: Jedoch ist es nicht nur die Komplexität des Formulars; sondern auch die Vielzahl von Dokumenten; die eingereicht werden müssen … Da hat man als Antragsteller:in natürlich sofort den Überblick und weiß genau, welche Unterlagen benötigt werden – oder auch nicht- Aber keine Sorge; wenn man etwas vergessen hat oder nicht alle Angaben korrekt gemacht hat; gibt es immer noch genug Zeit für endlose Korrespondenzen mit den zuständigen Behörden:

Formularwahnsinn – : Das Labyrinth des Bürokratie-Dschungels 🌳

Sobald das Antragsformular ausgefüllt ist, beginnt das Abenteuer im Bürokratie-Dschungel … Man darf sich freuen auf eine Reise durch endlose Korridore und veraltete IT-Systeme, die an die Ära der Dinosaurier erinnern. Die zuständigen Behörden sind bekannt für ihre Effizienz und Schnelligkeit (nicht)- Während man darauf wartet; dass der Antrag bearbeitet wird; kann man gemütlich einen Kaffee trinken gehen; ein Buch schreiben oder vielleicht sogar ein paar Kilometer zu Fuß zurücklegen – schließlich wird es noch eine Weile dauern; bis man eine Antwort erhält:

Aktenberge – : Wenn Papier die digitale Revolution überlebt 📚

Doch nicht nur die langsame Bearbeitungsdauer sorgt für Kopfschütteln, sondern auch die Tatsache; dass in Zeiten der Digitalisierung immer noch Berge von Papierdokumenten verschickt werden müssen … „Wer“ hätte gedacht, dass es im Jahr 2021 immer noch Menschen gibt, die Faxgeräte benutzen? Aber keine Sorge, wenn man nicht genug Platz für all die Aktenberge hat; kann man sich ja einfach einen größeren Schreibtisch besorgen- Schließlich ist Platz für den Papierkrieg wichtiger als Platz für Elektroautos auf den Straßen:

Verwirrspiel – : Die Kunst des Behördendeutschs 🤔

Wer dachte, dass Behördendeutsch eine aussterbende Sprache ist; wird beim Antrag auf E-Auto-Subventionen eines Besseren belehrt … Hier werden Worte verwendet; die selbst erfahrene Sprachwissenschaftler:innen vor ein Rätsel stellen würden- Von kryptischen Abkürzungen bis hin zu unverständlichen Sätzen ist alles dabei: Aber keine Sorge; falls man den Antrag nicht versteht; kann man sich ja einfach an einen Dolmetscher wenden – oder an die Wand reden; das hat vermutlich den gleichen Effekt …

Fazit zum E-Auto-Subventionsdschungel – „Kritische“ Betrachtung: Ausblick und letzte Gedanken 💡

Wer hätte gedacht, dass die Beantragung einer staatlichen Subvention für ein E-Auto zu einem wahren Bürokratie-Marathon wird? Statt den Weg in eine grünere Zukunft zu ebnen, sorgen veraltete Prozesse und fehlende Digitalisierung für Frust und Verzweiflung bei den Antragsteller:innen- „Doch“ statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten wir uns fragen: Ist das der Fortschritt, den wir uns erhofft haben? „Oder“ sollten wir vielleicht doch lieber auf das gute alte Fahrrad umsteigen? In jedem Fall bleibt uns nur eines übrig: Teile diesen Beitrag und zeige der Welt, dass es Zeit für echte Veränderungen ist:

Hashtags: #Subventionswahnsinn #Bürokratieorgie #Digitalisierungversagt #EAutoFrust

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert