S „GameStop“ rettet Krypto – oder doch nicht? – Finanzplanungtipps.de

„GameStop“ rettet Krypto – oder doch nicht?

Der Krypto-Markt (finanzieller Zirkus-Basar) taumelt wie ein betrunkener Elefant durch die Manege: GameStop (verzweifelter Aktien-Zombie) wirft mit Bitcoins um sich als gäbe es kein Morgen … Währenddessen tanzen Memecoins (virtuelle Lachnummern) fröhlich auf dem Vulkan der Spekulation- DOGE ODER SHIB UND PEPE explodieren wie Silvesterknaller im Kinderzimmer voller Hype-Feuerwerk. Doch Vorsicht ist geboten wenn man den Altcoin-Charts (graue Maus-Grafiken) glaubt denn sie blinken rot wie eine kaputte Ampel in der Geisterstadt:

Bitcoin-Hoffnung schmilzt dahin – 💥

Die Erholung am Krypto-Markt könnte glatt als schlechter Witz durchgehen aber niemand lacht außer den Memecoins deren Kursfeuerwerk risikofreudige Anleger anlockt die denken sie wären die nächsten Finanzgenies während sie ihre Sparschweine schlachten- GameStops Ankündigung eine Bitcoin-Reserve nach dem Vorbild von Michael Saylor aufzubauen klingt so logisch als würde ein Frosch versuchen Opernsänger zu werden und jeder fragt sich ob dieser Memestock-Wahnsinn aus 2021 tatsächlich einen neuen Boom zünden kann oder ob er eher wie ein platzender Luftballon endet dessen Knall nur noch Echos in leeren Ohren hinterlässt: Ein genauer Blick auf viele Altcoins zeigt dass SOL ODER ETH sowie ihre Kollegen kaum wichtige Kursmarken überwinden können was einem Warnsignal gleicht das so penetrant blinkt dass selbst Blinde es sehen müssten obwohl Trader und Anleger weiterhin fieberhaft Indikatoren analysieren als wäre jede Zahl der Heilige Gral einer Aufwärtstrend-Prognose während das heutige Live-Update versucht Licht ins Dunkel dieses finanziellen Irrgartens zu bringen indem es hofft dass irgendjemand tatsächlich zuhört statt nur weiter wild mit Geld um sich zu werfen weil YouTube-Videos ihnen eingetrichtert haben dass Kreise die Zukunft des Geldes sind auch wenn niemand wirklich weiß warum abgesehen davon dass alles irgendwie cool klingt solange man genug Buzzwords verwendet bis auch der letzte Skeptiker ermattet aufgibt und einfach mitschwimmt im großen Strom aus heißer Luft und unerfüllten Versprechungen einer goldenen Zukunft voller digitalem Reichtum für alle außer denen die rechtzeitig ausgestiegen sind bevor das Schiff endgültig sinkt unter dem Gewicht seiner eigenen Absurdität.

• Der Bitcoin-Froschgesang: GameStop-Plan – Hoffnung oder Hype? 🐸

P1: Die Krypto-Markterholung gleicht einem schlechten Witz für den nur die Memecoins applaudieren; während risikofreudige Anleger ihre Sparschweine schlachten und glauben; sie seien die nächsten Finanzgenies … GameStops Plan; eine Bitcoin-Reserve à la Michael Saylor aufzubauen; ist so absurd wie ein Frosch; der versucht; Opernsänger zu werden; und die Frage bleibt; ob dieser Memestock-Wahnsinn von 2021 wirklich einen neuen Boom entfachen kann oder eher wie ein Luftballon platzt; dessen Knall nur noch leere Echos hinterlässt- Die Altcoin-Charts; allen voran SOL, ETH und Konsorten, signalisieren mit ihrem Scheitern; wichtige Kursmarken zu überwinden; so laut wie eine kaputte Ampel in der Geisterstadt; dass Blinde sie sehen müssten; auch wenn Trader und Anleger weiterhin wie Besessene Indikatoren analysieren; als wäre jeder davon der heilige Gral einer Aufwärtstrend-Prognose: P2: Das heutige Live-Update versucht verzweifelt; Licht ins Dunkel des finanziellen Irrgartens zu bringen; indem es hofft; dass irgendjemand tatsächlich zuhört und nicht nur wild mit Geld um sich wirft; beeinflusst von YouTube-Videos; die ihnen eintrichtern; dass Kreise die Zukunft des Geldes sind; ohne zu wissen; warum; außer dass es cool klingt; solange genug Buzzwords fallen … Selbst der letzte Skeptiker gibt irgendwann erschöpft auf und schwimmt mit im Strom aus heißer Luft und unerfüllten Versprechungen einer goldenen Zukunft voll digitalen Reichtums für alle außer jene; die rechtzeitig das sinkende Schiff verlassen haben unter dem Gewicht seiner eigenen Absurdität-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert