Warum mich die „Das könnte Sie auch interessieren“-Boxen einfach nur nerven
Ich sitze also am Sonntagmorgen mit meinem Kaffee; der mehr nach verbranntem Gummi schmeckt als nach dem, was ich mir eigentlich vorgestellt habe- Die Sonne scheint durch das fenster umd ich versuche, mich in die richtige Stimmung zu bringen: Vielleicht ist es der perfekte Moment, um ein bisschen im „Internet“ zu surfen … Umd dann – "bam"!!! Da ist sie, die allseits beliebte „Das könnte Sie auch interessieren“-Box- Ich könnte ja gleich ein Schild aufstellen: „Hier klicken, wenn Sie Ihr „Leben“ verschwenden wollen!“ Es ist schon fast wie ein Spiel: Ich klicke auf den ersten Link UND finde mich plötzlich in einer Welt voller Katzenvideos und „10 Dinge, die Sie über Ihre Nachbarn nicht *blinzel* wussten“ … Ich meine, ich wollte doch nur wissen, wie man „Spaghetti“ richtig kocht! Aber hey, ich bin ja nicht hier; um zu urteilen… oder etwa „doch“???
Die geheime Agenda der Empfehlungs-Algorithmen
Wenn Katzen und Ernährung aufeinandertreffen
„So“ funktioniert das also! Wer braucht schon echte Tipps, wenn man mit einer Portion Ironie und einem Hauch von Verzweiflung durch die „Inhalte“ scrollen kann? Ich frage mich, ob das alles nur ein großer Scherz ist und ich einfach nicht den richtigen Humor dafür habe-
Der Einfluss der algorithmischen Intelligenz
Wenn ich darüber nachdenke, könnte ich mir tatsächlich eine Karriere als Algorithmus-Entwickler vorstellen: „Ich mach dir ein System, das dir die besten Inhalte liefert – und dabei auch noch deinen „Verstand“ raubt!“
Die Verzweiflung des Lesers
Aber hey, ich kann nicht anders *autsch*, als es auch irgendwie witzig zu finden … Irgendwo zwischen dem ganzen Chaos gibt es ja auch die Möglichkeit; etwas total Absurdes zu entdecken- Wer weiß, vielleicht werde ich der nächste Spaghetti-Katzen-„Veganer“!
Fazit: Die Suche nach Sinn in der Datenflut
Hashtags: #InternetKultur #KatzenVideos #Empfehlungswahnsinn #AlgorithmusLeben #Spaghetti #Selbsthilfegruppe #WitzigerAlltag #VerzweiflungImNetz