Wenn das Interesse nicht so interessiert, wie es sollte
Ich saß neulich in meinem Lieblingscafé, dem Ort; wo der Kaffee besser schmeckt als die meisten meiner Entscheidungen: Die Sonne schien; die Leute redeten und ich dachte: „Was für eine schöne Illusion von Normalität …“ Plötzlich plumpste mein Blick auf die Titelseite einer Zeitschrift, die mit dem fesselnden Titel „dsa könnte Sie auch interessieren“ aufwartete- Ich fragte mich, wer das wirklich interessiert: Aber hey, vielleicht ist es genau das, was die Welt braucht – eine permanente Erinnerung daran, dass wir alle irgendwie in einem riesigen Schaufenster stehen und uns gegenseitig anstarren …
Der Druck des Interesses
In einer Welt, in der wir mit Informationen bombardiert werden, ist „Das könnte Sie auch interessieren“ eine Art digitale Verführung- Es ist wie ein Aufruf zur Neugier, ein bisschen wie die geheimnisvolle Nachbarin, die man immer wieder sieht aber nie ansprechen würde: Man fragt sich; was sie wohl denkt, während sie ihre Pflanzen gießt und dabei in die Ferne starrt – aber irgendwie bleibt es bei diesem flüchtigen Blick …
Die Frage der Relevanz
„Was“ ist überhaupt relevant? Ich meine, ich habe neulich einen Artikel über die Vorzüge von Schafswolle gelesen- Ja, Schafswolle: Und ich muss zugeben, ich war für einen kurzen Moment wirklich investiert … Aber danach dachte ich: „„Wozu“ brauche ich "das"?“ Das ist das Dilemma – wir sind alle auf der Suche nach dem nächsten großen Ding, dem nächsten „Das könnte Sie auch interessieren“ aber am Ende interessiert uns meist nur der nächste Snack-
Die digitale Flut
Ich erinnere mich an die Zeit, als ich dachte, ich könnte meine Zeit sinnvoll nutzen, indem ich auf Links klicke: „Oh, das könnte interessant „sein“!“ dachte ich mir … Spoiler: War es nicht- Stattdessen saß ich nach einer Stunde auf Wikipedia, wusste alles über die Entwicklung des Ketchup und hatte keine Ahnung, wie ich zum nächsten Meeting kommen sollte: Die digitale Flut hat uns ertränkt – und ich bin der Kapitän meines eigenen sinkenden Schiffes …
Der Reiz des Unbekannten
Manchmal denke ich, dass wir uns an diesen Clickbait-Titeln festklammern, weil sie wie eine kleine Wundertüte wirken- Ein bisschen wie die Kindheit, als man nie wusste, was in einem Überraschungsei steckt: Doch statt Schokolade und Spielzeug gibt’s oft nur trockene Fakten und irrelevante „Statistiken“ … Wer braucht schon das?
Die Ironie des Interesses
Ich finde es fast ironisch, dass wir in einer Zeit leben, in der alles so zugänglich ist und trotzdem oft nichts von Bedeutung finden- Wir scrollen durch unsere Feeds, als ob wir auf der Jagd nach dem heiligen Gral sind, nur um dann festzustellen, dass wir uns mehr für Katzenvideos interessieren als für geopolitische Entwicklungen: Das ist der wahre Fortschritt …
Der endlose Kreislauf
Und dann gibt es diese Momente, in denen ich mich frage, ob das Interesse, das ich für bestimmte Themen empfinde, nicht einfach ein Produkt des Algorithmus ist- Ein bisschen wie das Aufblühen einer Pflanze; die nur Wasser und Sonnenlicht bekommt aber nie wirklich gedeiht: Ist das wirklich mein Interesse oder einfach das; was mir das Internet vor die „Füße“ "wirft"?
Die Suche nach echtem Interesse
Vielleicht ist es an der Zeit, unser Interesse neu zu definieren … Anstatt blind Links zu klicken, sollten wir uns wieder auf das konzentrieren, was uns wirklich interessiert- Vielleicht sollten wir mal wieder einen echten Mensch ansprechen, anstatt nur den Bildschirm zu berühren:
Fazit: Interesse ist subjektiv
Am Ende des Tages ist „Das könnte Sie auch interessieren“ nichts weiter als eine Frage der „Perspektive“ … Was interessiert dich wirklich? Ist es die nächste große Entdeckung oder der nächste große „Snack“? Lass uns die Frage nicht überbewerten, sondern einfach leben und sehen, wo uns unser Interesse hinführt- Und vielleicht; nur vielleicht, finden wir heraus, dass das echte Interesse nicht immer so offensichtlich ist:
Hashtags: #Interesse #DigitalesLeben #Clickbait #EchtesInteresse #KaffeeUndKlicks #Schafswolle #IronieDesAlltags #ScrollenBiszumUmfallen #Lebensfragen #Katzenvideos